Chemie- und Pharma-Industrie
Chemie & Pharma
Verpackungsbranche

AUSBILDUNGSSTELLE in Chemie

Chemie - AUSBILDUNGSSTELLE

Chemie Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

1 Treffer mit den Suchbegriffen
 
Branchennachricht
Chemieindustrie: Mehr Ausbildungsplätze 2006 10.12.06
Ludwigshafen. Die rheinland-pfälzische Chemie-Industrie hat in diesem Jahr das Angebot an Ausbildungsplätzen erneut gesteigert. Insgesamt boten die Unternehmen 1.493 Ausbildungsplätze neu an. Das sind acht Prozent oder 113 Plätze mehr als 2005. Es ist gelungen, den von Arbeitgebern und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie geschlossenen Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ zu übertreffen. Dieser Tarifvertrag hatte für Rheinland-Pfalz eine Steigerung auf 1.400 Ausbildungsplätze vorgesehen. Ziel des Tarifvertrages ist, die demographische Entwicklung berücksichtigen. Bis 2007 wird aufgrund steigender Schulabgängerzahlen eine zunehmende Nachfrage nach Ausbildungsplätzen erwartet. „Viele Unternehmen bilden über den eigenen Bedarf aus. Sie werden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und geben den Jugendlichen eine Chance für die Zukunft“, lobt Reimer Wittenberg, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz, das Engagement der Unternehmen. „Jetzt müssen wir diese hohe Zahl an Ausbildungsstellen halten. Eine weitere Steigerung wird sehr schwierig.“ Möglich war diese Steigerung auch durch die Initiative JobChance100, die allein 100 neue Plätze geschaffen hat. Die Unternehmen der chemischen und chemienahen Industrie in Rheinland-Pfalz bilden insgesamt 3.127 junge Menschen aus. Von den 132 Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands sind 72 Ausbildungsfirmen. Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet zum Download unter www.chemie-rp.de/presse.php. Ihr Ansprechpartner: Alexander Lennemann Pressesprecher Chemieverbände Rheinland-Pfalz Bahnhofstraße 48 67059 Ludwigshafen Telefon 06215205627 Telefax 062152056727 Mobil 01743197666 alexander.lennemann@chemie-rp.de www.chemie-rp.de JobChance100 ist eine Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit in den Bezirken der Arbeitsagenturen Ludwigshafen und Landau. 100 arbeitslose Jugendliche können sich für den Arbeitsmarkt fit machen. Das Programm dauert zwölf Monaten, in denen sich betreute Theoriephasen mit Praxisphasen in Unternehmen abwechseln. Ziel ist, den jungen Menschen am Ende des Projekts einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu vermitteln. Unterstützt wird das Projekt von der Bundesagentur für Arbeit, dem rheinland-pfälzischen Arbeitsministerium, der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz, der BASF Sozialstiftung und dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz. Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 132 Unternehmen mit rund 65.500 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder.
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Stellen auf den Kanarischen Inseln
 »  Chemikalien für die eigene Firma
 »  3D-Drucker in der chemischen Industrie
 »  Faehigkeiten, die ein Chemiker haben sollte
Industrie:  
Automotive - Jobs in der Automotive-Industrie
  |  
Automobil - Jobs in der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Elektronik - Jobs in der Elektronik-Industrie
  |  
Holz - Handel Jobs in der Holz-Industrie
  |  
Solar - Jobs in der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Jobs in der Verpackungs-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeugbau-Stellenangebote
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien - mieten kaufen wohnen - Makler
  |  
Natur - Heilung und Jobs und Therapie
  |  
Personal - Management und Personal-Arbeit
  |  
Transporteur - Umzug-Hilfe
  |  
Übersetzen - Text deutsch uebersetzen
  |  
Versicherung - Arbeit im Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Jobs auf Gran Canaria
  |  
Reise - Buro und Reise Jobs
  |