Standard-Firmeneintrag |
|
Global-Kat |
|
|
|
Global-Kat Katalysatoren- und Kabelrecycling Non-Ferro |
Wir kaufen gebrauchte Katalysatoren, Elektrokabel, und Sonderlegierungen, HSS, Wendeplatten, Titan, Nickel, Wolfram, Gold- Silber- Platin- Palladium- und Rhodiumhaltigen Produkten, Kupfer, Alu, V4A und höher, und sonstige Nicht-eisenmetallen. Region: Baden-Württemberg http:// global-kat.info Ort: Straße: Tel.: +497258926855 Fax: +497258926856 E-Mail: global-kat@t-online.de |
|
1.Die-casting Equipments Cool Die-casting Machines, Heat Die-casting Machine, Low-pressure Die-casting Machine, Pressure Die-Casting Machine, Hydraulic Press Machine, Oil Press Machine, Compression Casting Machine Peripheral Equipment and Fitting, Gravity Casting, Pattern Making Equipment, etc. 2.Foundry Equipments Mechanical Appliance of Continuous Operation Furnace, Accessory Equipment and Parts of Heat Treatment Furnace, Thermal Insulation Material, Heat-treatment for Foundries, Molding and Core-making Machine, Casting Cleaning, Gas Separation and Recovery Technology, Colored and Special Casting Equipment, Infiltrating Equipment, Automotive Shaping System, Software, Transportation and Hoisting Equipment, etc. 3.Foundry & Die-casting Materials Raw Materials, Accessory Materials, Casting Apparatus, Sand Preparation, Casting Tectorial Membranes, Casting Coatings, Resin, Solidified Agent, Aluminum, Zinc, Copper Alloy, Alloy Spindle, Compound Deoxidizers, Cleansing Agent, Agglutinant, Ferroalloy, Thermal Insulation Material and other Casting Material, etc. |
|
Branchennachricht |
Chemieolympiade 2006 an der Uni Hannover
|
03.02.06 |
Von Montag, 6. Februar 2006 bis Freitag, 10. Februar 2006, veranstaltet das Institut für Organische Chemie der Universität Hannover in Zusammenarbeit mit der Solvay Pharmaceuticals GmbH das Landesseminar der Chemieolympiade in Niedersachsen 2006. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klasse, die erfolgreich an der zweiten Runde der Chemieolympiade 20052006 teilgenommen haben. Sie zählen damit zu den besten Chemieschülern aus den norddeutschen Bundesländern. Auf dem Programm stehen Informationen über das Chemiestudium, Vorträge und Versuche unter Anleitung von Wissenschaftlern der Universität Hannover sowie ein Besuch des Unternehmens Solvay und die Verleihung der Solvay-Förderpreise. Das Landesseminar der Chemieolympiade 2006 stellt eine besondere Symbiose von Forschung und Anwendung dar. "Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass die an der Universität erworbenen Fähigkeiten im Beruf direkt anwendbar sind", erklärt Prof. Holger Butenschön vom Institut für Organische Chemie. "Sie werden bestimmte Techniken, Methoden und Geräte sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen kennen lernen." Der Schwerpunkt an der Universität Hannover liegt auf der Forschung, während im Chemiebetrieb entsprechende Methoden für die Produktion benutzt werden. Die Themen für das Landesseminar sind "Arzneimittelchemie: Vom Wirkstoff zum Arzneimittel" und "Ferrocen - ein dreidimensionales Analogon des Benzols". |
|