|
Die chemische Industrie produziert eine breite Produktpalette unter hohem Kosten- und Qualitätsdruck für den internationalen Markt. Der zunehmende Wettbewerb durch den massiven Aufbau von Produktionskapazitäten in Asien und anderen Schwellenländern wird zu einem zunehmenden Wettweberb um Kosten-, Qualitäts- und Innovationsmanagementvorteile führen. Operational Excellence ist hier eine Voraussetzung, um durch Verfahren mit minimalem Energieeinsatz, hoher Produktausbeute und einer hohen Anlagenverfügbarkeit im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Neue OpEx-Konzepte verknüpfen die Methodenkompetenz mit Technologieinnovationen, mit denen die operative Prozesseffizienz gesichert wird. Der Anteil der Chemischen Industrie am Gesamtumsatz des Verarbeitenden Gewerbes beträgt gut 10%. Neben der Internationalisierung der Wertschöpfungskette sind es vor allem die Anforderungen der Kunden an Preis, Verfügbarkeit und Qualität der Produkte, die die Unternehmen erfüllen wollen – und müssen. Eine entscheidende Voraussetzung hierfür ist ein ungehinderter Datenaustausch zwischen Produktionssystemen und dem gesamten Liefernetz. Damit können Produktions- und Logistikprozesse synchronisiert werden, so dass jederzeit schnell und kostengünstig die nachgefragten Produkte geliefert werden können, was zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen beiträgt. Dabei ist es entscheidend inwiefern Nachfragevolatilitäten in der Produktion gemindert werden. Eine weitere momentane Herausforderung ist die Abstimmung und Synchronisierung der Produktions- mit den Verwaltungs- und Finanz-Prozessen. Im Rahmen einer solchen übergreifenden Verfahrensoptimierung kommen auch Werkzeuge wie Six Sigma zum Tragen. Themen wie Lean, OEE, TPM oder Continuess Improvement sind nur einige Themen, welche in der Chemieproduktion in Zukunft eine erhebliche Rolle spielen werden. Rohstoffverknappung, Kostendruck und Prozessintensivierung ergänzen diese. Die Konferenz wird den aktuellen Stand und Umsetzungsbeispiele aufzeigen. |
|
|
Prozessanalyse, Durchflussmesstechnik, Druckmesstechnik, Temperaturmesstechnik, Füllstandsmesstechnik, Feuchtemesstechnik, Dichtemesstechnik, Kalibriertechnik, Digitale Kommunikation, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Prozessleitsysteme, Dokumentation, MSR-Trainingssysteme, Explosionsschutz, Energieeinsparung, Kostentransparenz beim Energieverbrauch und Lastoptimierung, VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV |
|
|
Seminar/Schulung Die ideale Plattform um Informationen zu sammeln, wie Automatisierung im Laborumfeld erfolgreich implementiert wird, wie Prozesse optimiert werden, wie die Produktivität sowie Effizienz gesteigert werden kann und gleichzeitig die Anforderungen an die Gesetzgebung einfacher erfüllt werden. |
|
|
High-Tech Messeduo POWTECH/TechnoPharm Wege zu erfolgreichen Lösungen Internationale Fachmesse für Life Science Prozesstechnologien Pharma - Food - Cosmetics |
|
|