Chemie- und Pharma-Industrie
Chemie & Pharma
Verpackungsbranche

CHEMICAL in Chemie

Chemie - CHEMICAL

Chemie Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

59 Treffer mit dem Suchbegriff
chemical
Chemie Industrie - Unternehmen
74072  Heilbronn
BrüggemannChemical ist ein Geschäftsbereich der BrüggemannGruppe. Die Seite Industriechemikalien stellt die Produkte Reduktionsmittel, Zinkoxid und Spezialchemikalien dar.
BrüggemannChemical ist ein Geschäftsbereich der BrüggemannGruppe. Die Seite Industriechemikalien stellt die Produkte Reduktionsmittel, Zinkoxid und Spezialchemikalien dar. Des Weiteren produziert BrüggemannChemical eigene Lösungen im Bereich Reduktionsmittel und Zinkderivate. Produkte wie das Brüggolit FF6 oder FF7 prägen dabei das Erscheinungsbild des Unternehmens. Region: Baden-Württemberg http:// www.brueggemann.com/spezielle-reduktionsmittel.html Ort: Heilbronn Straße: Salzstr. Tel.: 0713115750 Fax: E-Mail: sh@beyond-media.net
chemical
Chemische Industrie - Unternehmen
79540  Lörrach
ANOTEC-GmbH ist ein weltweit arbeitendes Unternehmen für Industrieausrüstungen und Rohstoffe. Wir liefern hochwertige Rohstoffe und kundenspezifische Katalysten sowie Ersatzteile.
ANOTEC-GmbH is a worldwide operating supplier for industrial equipment and resources. We ensure best product quality of chemicals, tailor made catalysts and spare parts. ANOTEC, ANOTEC-GmbH, Cobalt Acetate, Manganese Acetate, Manganese Bromide, NMP, Antimony, Antimony tri oxide, Antimony tri acetate, TSP, Sodium Nitrate, Polymer, Potassium, Catalyst, Isopropanol, Oakite, Carbon Coated Palladium Catalyst, Isophthalic Acid, Isobutyl Acetate, Hydrobromic Acid, Aluminium Sulfate, Zinc Acetate, Industrial Equipment, resources, Hot Oil, Blue Toner, Lörrach, AN-Tech-Trading, chemical supplier, chemical trade, expansion joint, spare parts, valves, forklift truck, PET, PAT Region: Baden-Württemberg http:// www.anotec-gmbh.com Ort: Lörrach Straße: Kreuzstrasse 25 Tel.: 0762148269 Fax: 07621168860 E-Mail: anotec_so@web.de
chemical
Chemie - Unternehmen
59199  Bönen
Auftragssynthesen und Auftragsforschung
SelectLab Chemicals ist ein dynamisches, innovatives Unternehmen mit Schwerpunkt in der Herstellung von Fluorverbindungen und Phosphorverbindungen verschiedener Klassen. Unser Leistungsspektrum umfasst außer unserem ständig wachsenden Produktportfolio vorwiegend F&E - Dienstleistungen und Auftragssynthesen im Bereich der organischen und anorganischen Fluor- und Phosphorchemie. Region: http:// www.selectlab.de Ort: Bönen Straße: Siemensstraße 42 Tel.: 02383919350 Fax: 02383919354 E-Mail: info@selectlab.de
chemical
Chemie Industrie - Unternehmen
50825  Köln
BTC bietet Ihnen die Kompetenz und die Kontinuität des weltweit führenden Chemiekonzerns in Verbindung mit der Flexibilität und Schnelligkeit regionaler Vertriebsgesellschaften vor Ort.
BTC ist der europaweite BASF-Vertriebsverbund für Spezialchemikalien und Veredlungspolymere. Wir bieten Ihnen die Kompetenz und die Kontinuität des weltweit führenden Chemiekonzerns in Verbindung mit der Flexibilität und Schnelligkeit unserer regionalen Vertriebsgesellschaften vor Ort. Mit unserem Qualitätsprogramm aus hochwertigen Spezialchemikalien, individuellen Dienstleistungen und maßgeschneiderten Systemlösungen verhelfen wir Ihnen zu dem entscheidenden Vorsprung in Ihrer Branche. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.btc-europe.com/ Ort: Köln Straße: Maarweg 163165 Tel.: +49221954640 Fax: +4922195464211 E-Mail: btc-marketing@basf.com
chemical
Chemische Industrie - Unternehmen
22143  Hamburg
Die PENPET Petrochemical Trading GmbH ist Anbieter von Chemikalien aller Art, bevorzugt werden dabei Großkunden bzw. Großhändler.
Penpet bietet Chemikalien für große und kleine Kunden an. Unter die Produktauswahl fallen unter anderem Isophthalsäure, Melamin, Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Trimellitsäureanhydrid. Region: Hamburg http:// www.penpet.de/ Ort: Hamburg Straße: Merkurring 105 Tel.: 49406757990 Fax: 494067579999 E-Mail: info@penpet.de
28.09.09   -   02.10.09
Chemie - Termin/Messe/Event
Moscow, Russia
15th International Exhibition for Chemical Industry and Science. Khimia 2009 is the largest in Russia and CIS international industry exhibition. Its 45 years of experience help both the exhibitors and visitors strengthen their market positions and win over their competitors. Turnus: 2-jährig
17.01.10   -   20.01.10
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Riyadh, Saudi Arabia
International Exhibition for Chemicals and Chemical Technology Industry. The Largest Chemicals and Chemical Industry Market in the Region. Turnus:halbjährlich
03.02.10   -   04.02.10
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Lucerne, Switzerland
The visitors get a complete market overview about the current stand of the technologies and can decorate their visiting a fair by the thematic synergies even more efficiently. * mechanical engineering * equipment making * plant construction * chemical industry * pharmaceutical industry * electrical industry * energy supply * water supply * construction of vehicles * car construction * trial automation
11.02.10   -   14.02.10
Chemie - Event/Termin/Messe
Poznan, Poland
The most awaited agricultural trade show in Poland Polagra-PREMIERY is one of the youngest and the most robustly developing trade shows organised by Międzynarodowe Targi Poznańskie, Poland\'s largest organiser of business meetings. The show is held every two years, always in mid February. Its scope is related to agricultural mechanisation. The timing and the form of Polagra have been established following profound market research and long-term talks with representatives of the agricultural sector in Poland. As a result, an extremely powerful platform for marketing communication has been created. On the one hand, new offers are showcased in Poznań not only by domestic, but also by international companies that supply to the agricultural sector. On the other hand, expositions are visited by owners of the largest Polish farms and traders from many countries of Central Eastern Europe. The scope of Polagra-PREMIERY encompasses four main groups: machines, seeds, chemicals and finances for agriculture.
08.03.10   -   10.03.10
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Abu Dhabi, UAE
Provides a timely platform for industry stakeholders from the value chain, including petrochemical manufacturers, plastic processors and converters, FMCG and F&B brand owners, R&D institutions and solution providers, to discuss the prospects and strategies for leveraging on this region’s export market.
14.03.10   -   19.03.10
Chemische Industrie - Messe/Event/Termin
Bamberg, Germany
Conference on Molten Salts and Ionic Liquids. Ionic media are an exciting and growing field of science with tremendous progress being made in the last years in both industry and academia. This success also stems from intense interaction between the fields of molten salt and ionic liquid research facilitated through the biannual EUCHEM conference series. Opportunity for scientists to discuss latest developments in their ionic media research. The scientific topics will include fundamental and theoretical aspects, physico-chemical properties and mechanistic studies as well as all kind of application-driven and applied research. Turnus: 2-jährig
19.03.10   -   22.03.10
Chemie - Termin/Messe/Event
Athens, Greece
Major Exhibit Categories: - Laboratory equipment, scientific and analytical instruments of all kinds for Industry, Research and Medicine. - Biotechnology (research, materials, instruments & equipment). - Mechanical equipment for chemicals, pharmaceuticals, cosmetics, mineral oils, detergents, etc. - Quality & Control. - Research & Development. - Chemical Products (new materials, intermediary & final products). - Mineral oils. - Nanotechnology. - Associations, Institutes, Laboratories, Journals.
21.03.10   -   25.03.10
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
San Francisco, CA, USA
Chemistry for a Sustainable World
23.03.10   -   26.03.10
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Kielce, Poland
Exhibition of Corrosion Protection Technology and Surface Treatment. The Trade Fair will include presentations of technology and apparatus for applying protective coatings, equipment for cleaning and preparing surfaces, specialised cleaning chemical agents and also equipment and systems for processing surfaces.
23.03.10   -   26.03.10
Chemie - Event/Termin/Messe
Budapest, Hungary
International Trade Event of Industrial Automation, Measurement, Automation, Regulation, Laboratory Techniques. - Oil Industry - Chemical Industry - Pharmaceutical Industry - Power Generation and Distribution - Paper Industry - Mechanical Engineering - Metallurgical Industry - Food Processing Industry - Construction Industry
24.03.10   -   25.03.10
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Lyon, France
International Business Convention for Pharmaceutical, Chemical and Petrochemical Industries. At the crossroads of Europe, Lyon is the location of France’s biggest cluster of chemicals companies!
04.04.10   -   07.04.10
Chemische Industrie -
Karachi, Pakistan
The exhibition aims to focus on the immense buying selling potential of textile & garment machinery, accessories, raw material supplies, chemicals and allied services.
07.04.10   -   09.04.10
Chemie - Termin/Messe/Event
Qingdao, China
- Global chemical industry analysis - Chemical industry policy orientation in 12th Five-Year Plan - Global perspective: Will China become the powerhouse for global chemical industry recovery ? - Strategy clarification in low carbon future and post-crisis era - Pricing and market analysis of fundamental products - Insights on the Chinese and global chemicals markets of the Expertise, Economics, and the Government Officials - The NETWORKING with 70+ global petrochemical & chemical producers & traders from 30+ countries - One-day workshop on REACH regulation UPGRADING - The opportunity to EXPLORE the potential market of Qingdao
13.04.10   -   15.04.10
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Mumbai, India
5th anniversary of Chemspec India. Unrivalled as the only dedicated event in India for the fine and speciality chemicals community. New for 2010: ChemProTech India will take place alongside Chemspec India and showcase the latest chemical process technology and equipment manufacturers and suppliers. Running alongside Chemspec India 2010: ChemProTech India is a new exhibition Turnus: 1-jährig
14.04.10   -   16.04.10
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Shanghai, China
One of the finest gatherings for the professionals associated with supporting equipment, dyes, auxiliaries, textile chemicals and related industries in the region.
15.04.10   -   16.04.10
Chemie - Event/Termin/Messe
Mumbai, India
Chemprotech India 2010 - International Exhibition on Chemical Process Technology & Equipment is the initiative taken by Chemical Weekly, Koelnmesse YA Tradefair & DMG World with support of the industry and other important associations to create a platform for the chemical under one roof. Chemprotech India 2010 is being organised concurrent to Chemspec India 2010 - one of the leading business exhibitions in the Fine & Speciality chemical industry which attracts more the 150 exhibitors & 8,000 visitors annually. This exhibition would provide an excellent platform for the chemical process technology & equipment manufactures to network & benchmark with the senior decision makers of the leading chemical manufacturing companies from India & Indian Sub continent.
15.04.10   -   16.04.10
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Mumbai, India
Some of the world's largest suppliers of fine and speciality chemicals and associated products and services can be found at Chemspec India, making the event the perfect opportunity to connect with the people that can improve and expand the way that your company does business. Just being at Chemspec India promises brand exposure on an unprecedented international scale. ChemProTech India will take place alongside Chemspec India and showcase the latest chemical process technology and equipment manufacturers and suppliers.
19.04.10   -   21.04.10
Chemische Industrie - Messe/Event/Termin
Algiers, Algeria
The International Euro-Mediterranean Trade Fair for the Algerian and African Plastics and Chemical Industry. Turnus: 1-jährig
19.04.10   -   21.04.10
Chemie - Termin/Messe/Event
Algiers, Algeria
The International Euro-Mediterranean Trade Fair for the Algerian and African Plastics and Chemical Industry. All the fields pertaining to raw materials, chemicals and auxiliaries; chemical and plastics engineering and process technology; semi-finished products, technical parts and reinforced plastics; and plastics finished products. Turnus: 1-jährig
04.05.10   -   06.05.10
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Rosemont, USA
Powder & Bulk Solids Chem Process Process Pack Pharma Process Four synergistic shows to create the most comprehensive North American exhibition and conference dedicated to the U.S. and International Process industries. * A full range of processing technologies, products, equipment, systems and services conveniently located in dedicated events focused on powder and bulk solids processing, chemical processing, pharmaceutical processing, and packaging solutions for the processing industries. * All major industry sectors represented: Chemical, Pharmaceutical, Food, Beverage, Cosmetics, Plastics, Fabricated Primary Metals, Cement, Paints and Pigments, Grain, Mining, Pulp and Paper, Stone, Clay and Glass, Rubber, Petroleum, Household Products, Tobacco, and others. * Leading education delivered by industry experts. The International Powder & Bulk Solids Conference will bring you face-to-face with experts from across the processing industries. Access their knowledge to enhance your process and increase your efficiencies and quality. Turnus: 2-jährig
01.06.10   -   04.06.10
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Beijing, China,
8th International Exhibition-Congress on Chemical Engineering and Biotechnology. ACHEMA, the world forum for the chemical process industries, is the global flagship event for chemical engineering and biotechnology.
02.06.10   -   04.06.10
Chemie - Event/Termin/Messe
Shanghai, China
Marketing & Sales, Purchasing, Production, Quality Control, Engineering, R&D and General Management throughout the fine chemicals and pharmaceutical industry.
09.06.10   -   10.06.10
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Berlin, Germany
The must attend event for the fine, custom and speciality chemicals industry. There is no better place to connect with new and existing contacts from around the globe. Chemspec Europe returns to Germany in 2010. Turnus: 1-jährig
17.06.10   -   19.06.10
Chemische Industrie -
Jakarta, Indonesia
Indonesis International Chemical Summit and Exhibition. The largest integrated Chemical and Petrochemical exhibition in Indonesia. Features a 2-day conference, 3-day exhibition, Gala Dinner, and a whole host of networking events.
27.09.10   -   02.10.10
Chemie - Termin/Messe/Event
Plovdiv, Bulgarien
International forum of investment goods and technologies in Bulgaria Every autumn the International Technical Fair exhibits the latest developments of the world\'s leading companies in machine building, automobiles, transport, information technologies, software, electronics, electrical engineering, construction, chemistry, power engineering, ecology, water management, etc. - AQUATECH - Water Management and Technologies - AUTOTECH - Transport and Auto Service Equipment - ELTECH - Electronics and Electrical Engineering - ENECO - Power Engineering and Ecology - INFOTECH - Information Technologies - MACHINE BUILDING - STROYTECH - Building Materials, Machines and Technologies - CHEMICAL INDUSTRY - INTERMIN EXPO - International Exhibition of Mining Industry - MOTOR SHOW – PLOVDIV
07.10.10   -   10.10.10
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Istanbul, Turkey
The undisputed event of the chemical industry in Eastern Europe, Middle East and Northern Africa. Turnus: 2-jährig
13.10.10   -   14.10.10
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Hong Kong
Printed and flexible electronics have become of vital interest to those involved in consumer goods, advertising, chemicals, printing, electronics, military, healthcare and publishing, among other industries. The fourth annual IDTechEx Printed Electronics Asia event brings together these industries and technology developers. International Conference and Exhibition Assessing the Applications, Technologies and Opportunities for Wireless Sensor Networks, Energy Harvesting and RFID.
20.10.10   -   24.10.10
Chemie - Event/Termin/Messe
Basel, Switzerland
MipTec – Europe’s Largest Research Congress The largest congress of its kind in Europe. * Drug Discovery Technologies * Target and Tools * Chemical Space * Structural and Computational Drug Discovery * Biopharmaceuticals * Translational Science Turnus: 1-jährig
25.10.10   -   26.10.10
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Houston, Texas, USA
Welch Conference on Chemical Research Turnus: 1-jährig
28.10.10   -   30.10.10
Chemische Industrie - Messe/Event/Termin
Mumbai, India
The largest event of the Chemical Industry in India. The Indian chemical, petrochemical and pharmaceutical Industry is one of the fastest growing sectors in the economy. Turnus: 2-jährig
01.11.10   -   03.11.10
Chemie - Termin/Messe/Event
London, UK
As the leading global crop production congress and exhibition, CropWorld 2010 offers unparalleled networking opportunities for companies that do business in agrochemicals, seeds, crop nutrients, farm machinery, agronomy, legislation & government, and irrigation & water supply.
03.11.10   -   04.11.10
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Shanghai, China
The exhibition products cover: Flocculants, Algae, Defoamers, Scale Inhibitor, Chemicals for Cooling Water System, Boiler Water,etc.
01.12.10   -   03.12.10
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Shanghai, China
â—‡ Fine & Specialty Chemicals: Pharmaceutical Intermediates, Agrochemical Intermediates, Dye Intermediates, Electronic Chemicals, Water Treatment Chemicals, Oilfield Chemicals, Household Products, Paper Chemicals, Textile Chemicals, BioChemical, Custom Synthesis, Catalysts, Rubber and Plastic Assists, Reagent, Surfactants, Food & Feed Additives. â—‡ Custom Chemicals â—‡ New Materials: Fluoro-Materials, Silicone Materials, Engineering Plastics, Functional Polymer Materials, Nanometer Materials, Membrane Materials, Specialty Fibers,ã€Fine Ceramics, Photographic Applications. â—‡ Chemical Equipments: Pulverization Machinery, Driers, Rectifying Equipments, Sealing Equipments, Analytical & Testing Instruments, Energy Conservation & Environmental Protection Equipments, Packaging, Storage and Transportation.
02.12.10   -   04.12.10
Chemie - Event/Termin/Messe
Singapore
6th Dye+Chem Asia 2010 International Expo An exclusive International exhibition on all kinds of dyes and fine & specialty chemicals for the South & South-East Asian Industry
02.12.10   -   03.12.10
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Tianjin, China
Wiill include major petrochemical companies, chemical companies, engineering companies, top research institutes, project owners and operators from across China. Discussions will illustrate China’s newest industrial policies, advanced technology solutions for petroleum & chemical technology, project management, and the most up-to-date progress reports on major projects in China.
29.01.11   -   02.02.11
Chemische Industrie -
Palm Springs, CA, USA
The LabAutomation Conference and Exhibition will celebrate 15 years of bringing science, technology and industry together. A Diversity of Industries Including: * Drug Discovery and Development * Clinical Diagnostics * Agriculture and Food * Forensics and Security * Energy Generation and Petrochemicals * And More... LabAutomation2011 Key Education Tracks: * Detection and Separation * Micro- and Nanotechnologies * High-Throughput Technologies * Informatics * Evolving Applications of Laboratory Automation, featuring Agriculture and Food
07.02.11   -   10.02.11
Chemie - Termin/Messe/Event
Charlotte, CA, USA
As the premier networking event for the chemical industry in the United States, Informex is designed to showcase the chemistry capabilities of high-value, high-quality businesses. Companies that invest in R&D, quality systems, applications development and more.
21.02.11   -   24.02.11
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Dusseldorf, Germany
The world´s leading annual nitrogen + syngas event The conference will review developments in production technology and topical aspects of commerce for synthesis gas and downstream products, including ammonia, nitrogen fertilizers and chemicals such as Urea, AN, UAN, methanol, hydrogen and synthetic fuels (GTL).
22.03.11   -   25.03.11
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Budapest, Hungary
International Trade Event of Industrial Automation Measurement, Automation, Regulation, Laboratory Techniques. - Oil Industry - Chemical Industry - Pharmaceutical Industry - Power Generation and Distribution - Paper Industry - Mechanical Engineering - Metallurgical Industry - Food Processing Industry - Construction Industry
23.03.11   -   24.03.11
Chemie - Event/Termin/Messe
Lyon, France
6th International Business Convention for Pharmaceutical, Chemical and Petrochemical Industries. At the crossroads of Europe, Lyon is the location of France’s biggest cluster of chemicals companies!
29.03.11   -   31.03.11
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Nürnberg, Germany
Die Leitmesse für die internationale Lack- und Farbenindustrie. Die Aussteller informieren über die Herstellung von Lacken, Farben, Dichtmassen, bauchemischen Materialien und Klebstoffen. Turnus: 2-jährig
03.04.11   -   05.04.11
Chemische Industrie - Messe/Event/Termin
Colombo, Sri Lanka
7th Dye+Chem Sri Lanka 2011 International Expo An exclusive International exhibition on all kinds of dyes and fine & specialty chemicals for the Sri Lankan Industry
26.04.11   -   28.04.11
Chemie - Termin/Messe/Event
Karachi, Pakistan
The international exhibition of machineries, products, moulds, dies, chemicals, polymers, coatings & food processing The one professional exhibition to evaluate profitable investment decisions in plastic, printing & packaging equipment & technology industries. Focusing on plastic & rubber, packaging & print related machinery, in addition to materials & technology, this all-encompassing show aims to provide the ideal networking platform between Asian and foreign manufacturers and suppliers.
11.05.11   -   13.05.11
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Guangzhou, China
Who exhibits • Chemicals & Raw Material • Manufacturing & Packaging Machinery • Quality Control Instrument • Safety, Environmental Protection Equipment & Other Services • All Kinds of Coatings/Printing Inks & Adhesive Products Other Exhibitions: - The 9th Guangzhou International Surface Finishing, Electroplating and Coating Exhibition
12.05.11   -   14.05.11
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Jakarta, Indonesia
8th Dye+Chem Indonesia 2011 International Expo An exclusive International exhibition of Indonesia on all kinds of dyes and fine & specialty chemicals
15.06.11   -   16.06.11
Chemie - Event/Termin/Messe
Geneva, Switzerland
The two day symposium will highlight recent advances in continuous flow technology and its application in the scale up and production of speciality chemicals.
15.06.11   -   17.06.11
Chemie Industrie - Termin/Messe/Event
Shanghai, China
This conference will provide you with an opportunity to exchange ideas and acquire information on market dynamics and perspective for 2011, learn from sulphur suppliers, petrochemical manufacturers and industry experts from China and overseas, and establish cooperative relationships with Chinese and international players.
20.06.11   -   23.06.11
Chemische Industrie -
Dhaka, Bangladesh
th Dye+Chem Bangladesh 2011 International Expo An Exclusive International Exhibition On All Kinds Of Dyes And Fine & Specialty Chemicals For the Bangladesh Industry
16.11.11   -   18.11.11
Chemie - Termin/Messe/Event
Tokyo, Japan
Special exhibition for chemical-equipments, chemical engineering, plant materials and plant IT. Aims to promote chemistry, its related industries, and active international exchange as well as to contribute to the development of industry and improvement of scientific culture. The greatest event in Asia for the chemistry related industry. Consists of the following two highly specialized shows a trade show for chemical apparatus, engineering, and plant devices called the "Chemical Plant Engineering Show", and one for engineers using new materials called the "ADvanced MATerials show". Turnus: 2-jährig
04.12.11   -   06.12.11
Chemie Industrie - Event/Termin/Messe
Mumbai, India
Industrial Green Chemistry World is India's first flagship platform that brings together the mainstream issues concerning Green Chemistry and Green Engineering to all stakeholders of Chemical Industry.
24.04.12   -   26.04.12
Chemische Industrie - Termin/Messe/Event
Karachi. Pakistan
The 8th Pharma Asia International Exhibition in conjunction with Health Asia International Exhibition, one of the most promising and enduring exhibitions is scheduled from 24 - 26 April, 2012 at Karachi Expo Centre. It is being organized at the most opportune time when the Government is looking forward to expand the developing industries of the Country, which have shown tremendous growth in the past few years... Pharmaceutical Equipment Manufacturers, Turn Key Project Suppliers, Dies and Tools Manufacturers, Enzymes and Biochemical Manufacturers, Laboratory Equipment Manufacturers, Analytical Equipment ... Conferences: â–ª Pharmaceutical Marketing â–ª Updates in Vaccination â–ª Quality in Health Care â–ª Burns & Cosmetic Surgery
chemical
Nachricht
05.11.07
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dalian University of Technology haben ein gemeinsames Forschungslabor in der nordostchinesischen Stadt Dalian (Liaoning Provinz) eröffnet. Das Chemical Micro Process Technology - Research and Development Center (CMPT - R&D Center) wird sich der Erforschung und Entwicklung nachhaltiger chemischer Prozesse wid-men. Dabei kommt insbesondere die chemische Mikroverfahrenstechnik zum Ein-satz. Das CMPT - R&D Center wurde am 28. September 2007 mit einem Festakt of-fiziell eröffnet. Es ist auf dem Campus der Technischen Universität in Dalian ange-siedelt. Die Provinz Liaoning ist einer der bedeutendsten Industrieregionen Chinas, die gleichermaßen über hervorragende Forschungseinrichtungen, Institute und Universitäten verfügt. "Während die natürlichen Ressourcen weltweit zurückgehen, steigt der Verbrauch von Rohstoffen und Energie - unter anderem eine Ursache der globalen Erwärmung unseres Planeten. Deshalb müssen wir in der CHEMIE dringend nachhaltige Verfahren weiterentwickeln und anwenden", teilte Univ.-Prof. Dr. Holger Löwe vom Institut für Organische CHEMIE der Johannes Gutenberg-Universität mit. Gerade in einer aufstrebenden Industrienation wie China sei der Schutz der Umwelt ein allgegenwärtiges Thema. "Besonderer Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt ist deshalb die Entwicklung von umweltfreundlichen und energiesparenden Prozessen." Die Kooperationspartner wollen zu diesem Zweck gemeinsame Projekte anstoßen, Forschungsergebnisse austauschen und Erfolg versprechende Entwicklungen zur industriellen Anwendung bringen. Mit im Boot ist das mittelständige Unternehmen MicroChem Co. Ltd., ein Spin-off der Firma Leader Gas Co. Ltd, die sich durch die Entwicklung der Sauerstoffversorgung für Eisenbahnen in großen Höhen einen Namen gemacht hat. Grundsätzliches Ziel des gemeinsamen Vorhabens ist es, zwi-schen Deutschland und China eine langfristige bilaterale Forschungskooperation aufzubauen und Studenten und Wissenschaftlern Aufenthalte an der jeweiligen Partneruniversität zu ermöglichen. In einer ersten Projektstudie wurde bereits damit begonnen, eine effiziente Synthese von ionischen Flüssigkeiten zu etablieren. Ionische Flüssigkeiten könnten in vielen Fällen die bisher verwendeten flüchtigen und toxischen Lösemittel ersetzen und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz erbringen. "Das neue Forschungszentrum ist weltweit offen für weitere Partner, die sich an der Entwicklung und Einführung nachhaltiger, moderner chemischer Prozesse, Einrichtungen und Anlagen beteiligen möchten", so Dr. Löwe. Dr. rer. nat. Holger Löwe ist seit 2005 an der Johannes Gutenberg-Universität Pro-fessor für Chemische Mikroprozesstechnik/Organische CHEMIE. Gleichzeitig ist er Wissenschaftlicher Direktor der IMM Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH. Seine Forschungsschwerpunkte sind in der CHEMIE und in der Mikrosystemtechnik veran-kert. Von besonderem Interesse sind die Anwendungen mikrostrukturierter Reakto-ren auf organisch chemische Reaktionen, elektrochemische Verfahren und Prozesse, Lab-on-Chip Systeme, Funktionalisierung von Oberflächen und Mikrogalvanoformung. Im Januar 2007 folgte Dr. Löwe der Einladung als Visiting Professor der Dalian University of Technology und übernimmt damit auch Lehrveranstaltungen zur Chemischen Mikroverfahrenstechnik an der chinesischen Universität. Kontakt und Informationen: Univ.-Prof. Dr. Holger Löwe Institut für Organische CHEMIE Johannes Gutenberg-Universität Mainz Tel. 061313926667 Fax 061313923916 E-Mail: loewe@uni-mainz.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=302183
chemical
Nachricht
16.05.06
FIZ Karlsruhe stellt auf der ACHEMA vom 15. bis 19. Mai in Frankfurt am Main umfassende elektronische Informationsquellen für stoffumwandelnde Industrien vor / Fachdatenbanken konzentrieren spezifisches Wissen der Chemie und ihrer Fachrichtungen sowie angrenzender Gebiete / Ausstellungsschwerpunkt sind Qualitätsdatensammlungen zur Materialforschung und Werkstofftechnik, zur Biotechnologie und zu internationalen Patenten. Karlsruhe/Frankfurt a.M., Mai 2006 – Mehr als 200 Fachdatenbanken mit rund 500 Millionen ganz gezielt durchsuchbaren Einzeldokumenten bietet FIZ Karlsruhe für die Online-Suche oder als Input für elektronische Informations- und Wissensmanagementlösungen an. 95 Prozent der gespeicherten Inhalte decken Fachwissen und Patentinformationen zur Chemie, ihren Fachrichtungen und verwandten Gebieten ab. Spezifisch zusammengestellte Qualitätsdatensammlungen gibt es zu allen Bereichen der Chemie, zur Biotechnologie, zur Pharmazie, zur Materialforschung und Werkstofftechnik, zur Umwelttechnik, zur Nahrungsmittelproduktion, zur Energieerzeugung und ganz speziell zu Patenten und Schutzrechtsbegehren in den stoffumwandelnden Industrien. Die Datenbankeinträge enthalten Stoffdaten und -fakten sowie weiteres aus wissenschaftlichen, behördlichen und Firmen-Publikationen extrahiertes Fachwissen zu allen Aspekten der Forschung und Prozessauslegung, zu Fragen des Marktes, des Vertriebs und des Patentwesens. FIZ Karlsruhe stellt seine hochwertigen Informationsprodukte vom 15. bis 19. Mai auf der ACHEMA in Frankfurt in Halle 1.2 auf dem Gemeinschaftsstand C25/D25 mit dem FIZ CHEMIE Berlin vor. Die ACHEMA ist mit 4.000 Ausstellern und rund 200.000 erwarteten Besuchern aus 100 Ländern der Welt der größte internationale Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie. Schwerpunkt der Präsentation von FIZ Karlsruhe sind die Fachdatenbanken ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) mit vollständigen Strukturinformationen anorganischer Verbindungen, DGENE (Derwent Geneseq) mit Informationen zu Nukleinsäure- und Proteinsequenzen aus internationalen Patentanmeldungen und erteilten Patenten sowie WPINDEX (Derwent World Patents Index), die bedeutendste Patentdatenbank der Welt. Die hochwertigen Spezialdatenbanken werden über den führenden Online-Service STN International – The Scientific and Technical Information Network – weltweit angeboten. Derwent WPI – Patente aus 41 Industrieländern Der Derwent World Patents Index (DWPI) enthält Patentinformationen aus den 41 wichtigsten Industrieländern der Welt sowie vom Europäischen Patentamt und der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO). Außerdem fließen patentbezogene Informationen aus Research Disclosure, einer Publikation zur Abwehr von Schutzrechtsansprüchen und aus dem Journal International Technology Disclosure ein. Ende 2005 wurden die Datenbanken der WPI-Familie (WPINDEX, WPIDS und WPIX) den Anforderungen der IPC-Reform (IPC8) angepasst und bieten nun u.a. neue Untergliederungen zu den Mitgliedern von Patentfamilien, wodurch ein umfassender Überblick über weltweite Patentierungsaktivitäten gegeben wird. ICSD – Strukturinformationen anorganischer Verbindungen ICSD ist die Wissensbasis der Materialforscher. In der numerischen Datenbank sind Faktendaten zu anorganischen und metallischen Kristallstrukturen mit Atomkoordinaten, Molekularformel, Symmetrieeigenschaften, Zellparametern und Temperaturfaktoren zum Schnellabruf per Stichwort, Suchwort oder Formel bereitgestellt. Etwa 90.000 von 1913 bis heute veröffentlichte Strukturbestimmungen sind in der hochwertigen Faktensammlung dokumentiert. Das Fachwissen wird aus internationalen Publikationen gewonnen. Zudem ist FIZ Karlsruhe Hinterlegungsstelle für detaillierte Strukturinformationen als Ergänzung zu den Fachpublikationen der Verlage. Neben den komfortablen Such- und Abrufmöglichkeiten hat ICSD noch ein ganz großes technisches Plus: Die Faktendatenbank enthält Programme zur Berechnung von Zellparametern oder Simulation von Pulverdiagrammen und kann über eine Standard-Schnittstelle mit zahlreichen Anwendungsprogrammen von Diffraktometerherstellern oder Material Design Software eingesetzt werden. Wegen dieser Fähigkeiten wird die Datenbank von Materialforschern sehr geschätzt und vornehmlich als Inhouse-Lösung in Intranets eingesetzt. Sie kann für Einzel- und Mehrplatznutzung lizensiert werden. FIZ Karlsruhe stellt das Faktenwissen auch über andere Vertriebswege bereit. DGENE – Die Gensequenzen der Biotechnologie DGENE (Derwent Geneseq Datenbank) gehört international zu den wichtigsten Informationsquellen für die Biotechnologie. Die professionelle Datenbank enthält mehr als 7,8 Millionen Biosequenzen. Sie stammen aus Patentdokumenten aus der ganzen Welt. 5,2 Millionen davon sind Nukleotid-Sequenzen, 2,6 Millionen Protein-Sequenzen. In diesen Datenmassen finden spezielle Suchalgorithmen zu einer Sequenz, die als Suchbegriff eingegeben wird, nicht nur identische Sequenzen. DGENE bietet auch die Möglichkeit einer Ähnlichkeitssuche. Die Suchalgorithmen BLAST und GETSIM decken in den Sequenzen, die in der Datenbank abgelegt sind, Bereiche auf, die mit wesentlichen Teilen der abgefragten Sequenz übereinstimmen. Die Ähnlichkeiten werden in Prozent angegeben, die übereinstimmenden Teile auf dem Bildschirm hervorgehoben. Darüber hinaus kann man in DGENE – wie übrigens in fast allen Datenbanken von FIZ Karlsruhe – automatische Überwachungsaufträge laufen lassen. Für diese sogenannten SDIs (Selective Dissemination of Information) steht neben der normalen Übereinstimmungs-Suche ebenfalls die Möglichkeit einer Ähnlichkeitssuche zur Verfügung. Die automatische Überwachung prüft also auf Wunsch, ob die als Muster vorgegebene Sequenz in der Datenbank in gleichem oder einem in Teilen vergleichbarem Aufbau auftaucht. Ein scharfes Instrument zur effizienten Wettbewerbsbeobachtung! Weitere Informationen: FIZ Karlsruhe STN Europa Postfach 2465 76012 Karlsruhe Tel. 07247808555 Fax 07247808259 E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de URL: www.fiz-karlsruhe.de Für die Presse FIZ Karlsruhe Rüdiger Mack Telefon: 07247 – 808513 E-Mail: Rüdiger.Mack@fiz-karlsruhe.de Über FIZ Karlsruhe FIZ Karlsruhe ist Dienstleister und Servicepartner für das Informationsmanagement und den Wissenstransfer in Wissenschaft und Wirtschaft. Schwerpunkte sind die weltweit einzigartige Datenbankkollektion von STN International und die Entwicklung von e-Science-Lösungen. STN International - The Scientific & Technical Information Network - wird von FIZ Karlsruhe als europäischem Partner im trilateralen Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST) in Tokio betrieben. STN bietet ein breites Spektrum an unverzichtbaren Datenbanken sowie hervorragende Werkzeuge für Suche, Analyse und Aufbereitung der Rechercheergebnisse. Die hochwertigen Informationen bilden wichtige Grundlagen für Entscheidungsprozesse in Unternehmen und Institutionen. FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben. Mehr Informationen zu FIZ Karlsruhe: www.fiz-karlsruhe.de Quelle: www.openpr.de
chemical
Nachricht
01.12.05
Die Suche nach neuen Werkstoffen und Materialien mit 'maßgeschneiderten' Eigenschaften für bestimmte Anwendungen ist ein wichtiger Forschungsgegenstand in den Materialwissenschaften, aber auch in der Chemie, Physik und Kristallographie. In der Grundlagenforschung ist das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Struktur und Eigenschaften ein zentrales Arbeitsgebiet: es ist heute bekannt, warum Diamant hart, inkompressibel und transparent ist, während Graphit weich und sehr kompressibel ist und das Licht stark absorbiert, obwohl beide aus dem selben Element, nämlich Kohlenstoff, bestehen. Ein derart vertieftes Verständnis für alle Strukturen würde es erlauben, von gewünschten Eigenschaften auf die passende Verbindung zurückzuschließen. Dieses Wissen kann jedoch, angesichts der großen Zahl möglicher Verbindungen und des hohen Kostenaufwandes nicht mit experimentellen Untersuchungen generiert werden. Statt dessen ist es sinnvoll, Eigenschaften mit Computersimulationen, die seit einigen Jahren in der 'Computational Crystallography' und den eng verwandten Nachbardisziplinen in Chemie und Physik eingesetzt werden, vorherzusagen und auf ihre Anwendbarkeit zu testen. Im Rahmen eines internationalen Konsortialprojektes soll eine Datenbank zur Simulation von Materialeigenschaften und die dazu passende Infrastruktur entwickelt werden, die die gewünschte Information entweder bereits enthält, oder aber erzeugt. In diesem Projekt, das von dem britischen 'Department of Trade and Industry' mit einem Finanzaufwand in Höhe von 2,7 Millionen € unterstützt wird, ist die Arbeitsgruppe des Frankfurter Kristallographen Prof. Björn Winkler, Institut für Mineralogie, für die eigentlichen Berechnungen von Strukturen und Eigenschaften verantwortlich. Die Einbindung der Frankfurter Arbeitsgruppe unterstreicht die internationale Reputation, die sich diese Gruppe auf dem Gebiet der Computational Crystallography erarbeitet hat und ist ein Zeichen dafür, dass die Forschungsinfrastruktur in Frankfurt den hohen Anforderungen, die an die Mitglieder in diesem Konsortium gestellt werden, gewachsen ist: Das Center for Scientific Computing wird einen Teil der benötigten Rechenleistung zur Verfügung stellen. Das Hochschulrechenzentrum hat in sehr kurzer Zeit dafür gesorgt, dass eine neue, sehr leistungsfähige Anbindung an das Internet den Mitarbeitern in der Mineralogie die Mitarbeit in diesem Konsortium ermöglicht. Die weiteren Beteiligten an dem Konsortium sind die University of Cambridge (UK), eine britische Großforschungseinrichtung, das Council for the Central laboratory of the Research Councils (CCLRC) Daresbury und die Unternehmen IBM (UK) und Accelrys, Cambridge, UK. Die zu erarbeitende Datenbank ist sehr nutzerfreundlich angelegt: Benutzer wie etwa Materialwissenschaftler und -entwickler in der Industrie können auf der Suche nach einer Verbindung mit einer bestimmten Eigenschaft über ein Webportal die Datenbank abfragen, ob die gewünschten Informationen bereits abgespeichert sind. Ist dies nicht der Fall, wird ein Expertensystem den Benutzer dabei anleiten, diese Eigenschaften zu berechnen. Das System wird dabei diese zum Teil sehr aufwändigen Rechnungen für den Nutzer unsichtbar automatisch auf unterschiedliche Computer verteilen (grid computing). Die Daten werden, ebenfalls für den Nutzer unsichtbar, in verteilten Datenbanken, unter anderem in Daresbury, Cambridge und Frankfurt, vorgehalten, wobei ebenfalls Grid-Technologie (z. B.: storage resource brokers) zum Einsatz kommt. Die außerordentlich umfangreichen Datenmengen müssen mit noch zu entwickelnden 'Metadaten' beschrieben und mit einer 'Mark up-language' (CMLChemical markup language, eine Variante der eXtended markup language XML) für die automatisierte Verarbeitung aufbereitet werden. Die Entwicklung der 'Mark up language' ist in Cambridge angesiedelt, während die Gruppen in Daresbury und bei IBM sich hauptsächlich um die Datenbankaspekte kümmern. Die geplante Kommerzialisierung des Projekts wird von der Firma Accelrys vorbereitet. Die Projektförderdauer beträgt drei Jahre; bis Ende 2008 soll die Datenbank den Nutzern zur Verfügung stehen. Kontakt: Prof. Björn Winkler; Institut für Mineralogie; Senckenberganlage 30, 60325 Frankfurt; Tel.: 06979828291; Fax: 06979822101; E-Mail: b.winkler@kristall.uni-frankfurt.de Quelle: www.pressrelations.de