Chemie- und Pharma-Industrie
Chemie & Pharma
Verpackungsbranche

PIGMENT in Chemie

Chemie - PIGMENT

Chemie Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

6 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Standard-Firmeneintrag
78462    Konstanz

Ceresana Research

Als konzernunabhängiges Marktforschungsinstitut zählen wir zu den weltweit führenden Spezialisten für Rohstoffe sowie die chemische und verarbeitende Industrie.
Durch die Verbindung von Kompetenz, Erfahrung, Innovation und Qualität erhalten unsere Klienten hochwertiges Entscheidungswissen. Zu unseren Kunden aus über 40 Ländern zählen namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel sowie renommierte Institute und Verbände. Unsere hochwertigen Studien bieten einen aktuellen und umfassenden Überblick über Märkte, Produkte und Technologien. Die langjährige Branchenerfahrung und das Expertenwissen unserer Mitarbeiter aus verschiedensten Fachrichtungen stellen eine umsetzungsorientierte und prägnante Darstellung des relevanten Marktwissens sicher. Dadurch erhalten nicht nur der Mittelstand und multinationale Konzerne, sondern auch Institute und Verbände verlässliche Entscheidungsgrundlagen. Wir unterstützen unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele, denn wir schaffen Transparenz: Mit unseren Studien können Sie Investitionen besser beurteilen und Ihre Strategien in den Bereichen Einkauf, Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Marketing und Vertrieb fundieren. Aktuell sind folgende Marktstudien erhältlich: Polyvinylchlorid PVC, Polyethylen-HDPE, Polypropylen PP, Antioxidantien, Pigmente, Füllstoffe, Flammschutzmittel, Weichmacher, Lösungsmittel, Komplexbildner. Daneben erstellen wir auch auftragsunabhängige Marktreports ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielsetzungen. Kontaktieren Sier uns unverbindlich! Region: Baden-Württemberg http:// www.ceresana.com Ort: Konstanz Straße: Blarerstr. 56 Tel.: +49 (0)7531942930 Fax: +49 (0)75319429327 E-Mail: info@ceresana.com
 
Stellen-Gesuch
02.08.11 16:39

Chemieingenieur mit 25jähriger Berufserfahrung sucht eine neue Herausforderung

Sehr geehrte Damen und Herren, in nun mehr 25 Jahren praktischer Berufserfahrung innerhalb der Entwicklung und der Produktion chemischer Produkte, deren Basis aus drei chemisch-technischen Berufsausbildungen besteht, habe ich mir ein umfangreiches Fachwissen angeeignet und dieses stetig erweitert: Ich biete Ihnen fundiertes Fachwissen von Pigment- und Farbstoffsynthesen über komplexe Additive bis hin zu Fein- und Spezialchemikalien mit allen Prozessschritten. Mein theoretisches Wissen ist mit praktischem kombiniert. Als Techniker und Ingenieur habe ich das Spektrum der Anlagentechnik kennengelernt sowie das selbstverantwortliche Bedienen chemischer Anlagen und Aggregate direkt gelernt. Aus meiner Tätigkeit als Betriebsassistent in einem Produktionsbetrieb für Fein- und Spezialchemikalien bis 14m³ habe ich all meine Erfahrungen und mein fachliches Können zielstrebig in den Produktionsketten inklusive aller Prozessschritte eingebracht und gewinnbringend umgesetzt. In neue Fragestellungen und Aufgabenfelder habe ich mich immer zügig und sicher eingearbeitet. Mein Beitrag zu graduell Neuem ist in der Regel eine ordnende Struktur sowie das praxisorientierte Optimieren bereits etablierter Verfahren. Dabei sind die notwendigen Maßnahmen zur Kostensenkung und zur Gewinnsteigerung nicht nur in Bezug auf Raum-Zeit-Ausbeute für mich selbstverständlich. Neben diesen konkret inhaltlichen Aspekten bin ich mit der Leitung und der Motivation von Mitarbeitern sowie mit administrativen Aufgaben vertraut. Durch meine Berufserfahrung habe ich kontinuierlich gelernt, dass es vor allem die stetige Arbeit mit einem Team und die offene Auseinandersetzung mit Mitarbeitern und Vorgesetzten in diesem Team notwendige Bedingungen für den größten Erfolg sind. Mein bisheriger Werdegang hat mich für eine neue Herausforderung sehr gut vorbereitet. Sollten sie den Eindruck gewonnen haben, dass ich auch für Sie interessant und bereichernd sein werde, freue ich mich wenn Sie mich zu einem Gespräch einladen. Mit freundlichen Grüßen
01784794154
 
Termin / Veranstaltung
04.05.10 -
06.05.10
ChemProcess Rosemont, USA
  Powder & Bulk Solids Chem Process Process Pack Pharma Process Four synergistic shows to create the most comprehensive North American exhibition and conference dedicated to the U.S. and International Process industries. * A full range of processing technologies, products, equipment, systems and services conveniently located in dedicated events focused on powder and bulk solids processing, chemical processing, pharmaceutical processing, and packaging solutions for the processing industries. * All major industry sectors represented: Chemical, Pharmaceutical, Food, Beverage, Cosmetics, Plastics, Fabricated Primary Metals, Cement, Paints and Pigments, Grain, Mining, Pulp and Paper, Stone, Clay and Glass, Rubber, Petroleum, Household Products, Tobacco, and others. * Leading education delivered by industry experts. The International Powder & Bulk Solids Conference will bring you face-to-face with experts from across the processing industries. Access their knowledge to enhance your process and increase your efficiencies and quality. Turnus: 2-jährig  
 
Termin / Veranstaltung
18.10.10 -
20.10.10
The Future of Pigments Newark, NJ, USA
  Based on the success of IntertechPira's past High Performance Pigments events, The Future of Pigments is the new global platform for pigments industry to discuss strategic issues. This international market development conference on performance colorants will provide producers and users with a comprehensive overview of the latest technologies and emerging markets for both organic and inorganic high performance pigments (HPP).  
 
Termin / Veranstaltung
11.05.11 -
13.05.11
SF EXPO - Electroplating and Coating Guangzhou, China
  One of the highly recognized events of its kind in South China. Concurrent Exhibitions: - The 9th International(Guangzhou ) Coatings, Printing Inks & Adhesives - Guangzhou International Pigment Industry Exhibition  
 
Branchennachricht
20.01.07

Stuttgarter Wissenschaftler wollen Lebensdauer von "Flüsterasphalt" erhöhen

Offenporiger Asphalt kann Verkehrslärm bereits an der Entstehungsquelle verhindern oder zumindest wesentlich dämpfen. Da die Poren jedoch schnell verstopfen und der Effekt verpufft, wird der so genannte Flüsterasphalt in Deutschland bisher nur zögerlich eingesetzt. Um der "leisen Straße" zum Durchbruch zu verhelfen, wollen Stuttgarter Wissenschaftler die Materialoberfläche so verändern, dass sie nicht so leicht verschmutzen kann. Hierzu haben sich das Institut für Polymerchemie (IPOC) und das Institut für Straßen- und Verkehrswesen (ISV) der Universität Stuttgart sowie das Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke e.V. (FPL) zu dem Forschungsprojekt "Polymertechnologie zur Modifizierung von Poreninnenwandungen" zusammengetan. Die Untersuchungen entstanden im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen /Bundesanstalt für Straßenwesen. Durch Flüsterasphalt kann der Lärmpegel entlang der Straßen um vier bis fünf Dezibel verringert werden. Die Lärmminderung basiert einerseits auf Absorptionsvorgängen durch die offenporige Struktur des Belags, die den Schall regelrecht "schluckt". Andererseits wird das so genannte "Air-Pumping" verhindert, Lufteinschlüsse zwischen Reifen und Fahrbahn, die unter Druck stehen und beim Abrollen des Reifens wieder freigegeben werden. Dadurch kann der Schall erst gar nicht entstehen. Doch schon nach vier bis sechs Jahren lässt die lärmmindernde Wirkung der offenen Struktur deutlich nach. Ursache ist der Schmutz auf der Fahrbahn, der die Poren zunehmend verstopft. Versuche, offenporige Deckschichten mit Wasser unter hohem Druck zu reinigen, zeigten bisher wenig Erfolg. Künftig sollen die Poren im offenporigen Asphalt deshalb eine schmutzabweisende Oberfläche bekommen. Dadurch könnte der eingetragene Schmutz weniger leicht anhaften und durch Regenwasser beziehungsweise durch Reinigung wieder ausgespült werden. Für die Erzeugung einer solchen Oberfläche bieten sich verschiedene Strategien an. So könnte auf die Innenwandungen der Poren nachträglich eine dauerhafte Beschichtung aufgetragen werden, indem man diese beispielsweise mit einer permanent haftenden Anstrichformulierung flutet. Zum anderen könnten der Asphaltmischung hochmolekulare Komponenten (Polymere) zugesetzt werden. Diese Polymere sollen zunächst mit dem Bitumen mischbar sein, sich aber nach dem Aufbringen der Asphaltdecke beziehungsweise beim Abkühlen vom Bitumen trennen und an die Oberfläche der Poreninnenwandungen wandern. Durch diesen auch als Selbststratifizierung bezeichneten Vorgang wird ebenfalls eine Oberflächenbeschichtung erreicht. Um sicherzustellen, dass die Beschichtung den Schmutz tatsächlich abweist beziehungsweise leicht zu reinigen ist, werden ebenfalls zwei Varianten verfolgt. Denkbar ist zum einen die Erzeugung einer hydrophoben (wasserabstoßenden) Oberfläche, die zusätzlich mikrostrukturiert ist. Diese würde das Abwaschen (Mitnehmen) des an der Oberfläche anhaftenden Schmutzes durch Wasser im Vergleich zur unbehandelten Oberfläche wesentlich erleichtern. Zum anderen kann eine Oberfläche auch durch die Schaffung einer sehr hydrophilen (wasseranziehenden), glatten Oberfläche verschmutzungsresistent gestaltet werden. In diesem Fall kann das Wasser die Oberfläche vollständig benetzen, sozusagen unter die anhaftenden Schmutzpartikel kriechen, und den Schmutz dadurch wegschwemmen. Weitere Informationen bei Prof. Wolfram Ressel, Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Tel. 071168566447, e-mail: Wolfram.Ressel@isv.uni-stuttgart.de sowie bei Prof. Claus D. Eisenbach, Institut für Polymerchemie, Tel. 071168564440, cde@ipoc.uni-stuttart.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Stellen auf den Kanarischen Inseln
 »  Chemikalien für die eigene Firma
 »  3D-Drucker in der chemischen Industrie
 »  Faehigkeiten, die ein Chemiker haben sollte
Partner:
Der Lohnhersteller für Nahrungsergänzungsmittel Tabletten
Industrie:  
Firmen der Automotive Industry
  |  
Unternehmen der Automobilindustrie
  |  
Firmen der Druck und Print Industrie
  |  
Elektronik Elektrotechnik Unternehmen
  |  
Holz und Bau Firmen
  |  
Solarenergie von Solarfirmen
  |  
Verpacker und Verpackung Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau Unternehmen
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien Unternehmen
  |  
Therapeuten - Alternative Therapie
  |  
Personalmanagement und Personaldienstleister
  |  
Transport und Logistik Unternehmen
  |  
Website der Übersetzer - Textübersetzer
  |  
Deutsche Versicherung - Unternehmen
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Kanarische Inseln Teneriffa
  |  
Haus auf Kreta
  |  
Reiseunternehmen
  |