6 Treffer mit dem Suchbegriff |
Standard-Firmeneintrag
82178 Puchheim
Sensortechnics GmbH Sensortechnics entwickelt und produziert Drucksensoren und Druckmesssysteme, Füllstandssensoren und Füllstandsschalter sowie Sauerstoff- und Durchflusssensoren.
Sensortechnics’ Produktpalette erstreckt sich über einen weiten Bereich der Sensorik und Aktorik. Sie umfasst Drucksensoren, Drucktransmitter und Druckmesssysteme von 1 mbar bis 1000 bar sowie Füllstands-, Durchfluss- Sauerstoff-, und Kraftsensoren. Weiterhin bietet Sensortechnics berührungslose Luftblasen- und Flüssigkeitsdetektoren. Das Angebot an Produkten der Aktorik beinhaltet Miniatur-Magnetventile, Miniatur-Membranpumpen und elektronische Druckregler. Sensortechnics besitzt mehr als 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Herstellung kundenspezifischer Sensoren und in der Entwicklung komplexer, integrierter Sensorik- und Fluidiksysteme für OEM-Kunden weltweit. Region: Bayern http:// www.sensortechnics.com Ort: Puchheim Straße: Boschstr. 10 Tel.: +49 (0)89800830 Fax: +49 (0)898008333 E-Mail: info@sensortechnics.com
Standard-Firmeneintrag
30453 Hannover
Körting Hannover AG Als modernes Engineering-Unternehmen beraten und unterstützen wir unsere Kunden auf den Gebieten der Strahlpumpen / Vakuumtechnik, Abgasreinigung / Umwelttechnik, Industrie- und Prozesswärme / Feuerungstechnik
Die stetige und konsequente Weiterentwicklung, eigene Forschung & Entwicklung sowie der fortlaufende Gedankenaustausch mit den Kunden und Anwendern führen zu dem umfassenden Liefer- programm, welches heute von Körting Hannover AG angeboten wird. In den drei operativen Unternehmensbereichen Strahlpumpen / Vakuumtechnik, Abgasreinigung / Umwelttechnik sowie Industrie- und Prozesswärme / Feuerungstechnik ist Körting auf innovative Lösungen von technischen und umweltrelevanten Aufgabenstellungen bei optimalem Energieumsatz und weitreichender Umweltschonung mit größtmöglichem Kundennutzen ausgerichtet. Begleitet werden die drei operativen Unternehmensbereiche durch eine zukunftsorientierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie eine moderne kaufmännische Verwaltung. Die Körting Hannover AG versteht sich heute als modernes Engineering-Unternehmen, das für seine Kunden Dienstleistungen, Produkte und Service zu kundengerechten Preisen und höchster Qualität erbringt. Region: Niedersachsen http:// www.koerting.de Ort: Hannover Straße: Badenstedter Strasse 56 Tel.: 051121290 Fax: 05112129223 E-Mail: info@koerting.de
Standard-Firmeneintrag
58300 WETTER
PZT FILTER NEWS!! Ersatzteil für Kompressor AT, NEU für alle Fabrikate A - Z mit ca. 852.637 Ersatzteilnummern Reparatur aller Kompressorfabrikate von 1,1450Kw in der gesamten BRD.Kompressorenfilter, Ersatzteile und Verdichterblöcke
NEWS!! Ersatzteil für Kompressor AT, NEU für alle Fabrikate A - Z mit ca. 852.637 Ersatzteilnummern Reparatur aller Kompressorfabrikate von 1,1450Kw in der gesamten BRD.Kompressorenfilter, Ersatzteile und Verdichterblöcke NEU,AT,LAGERUNG.Aktionspreise unter http://www.teichmann.com und www.pzt-filter.de NEWS!! Filter für Auto, Bahn, Kompressor, Motor, Vakuumpumpe mit ca. 343.000 Filternummern Aktivkohle, Aktivkohlefilter, Autofilter, Bahnfilter, Baumaschinenfilter, eutelfilter, Dampffilter, Druckluftfilter, Filterschlauch, Gasfilter, Hydraulikfilter, Industriefilter, Kolbenkompressorfilter, Kompressorfilter, Kassettenfilter, Kraftstofffilter, Luftentölbox, Luftentölelement, Luftfilter, Membranfilter, Mikrofilter, Motorfilter, Ölfilter, Rotationskompressorfilter, Schraubenkompressorfilter, Schweissrauchfilter, Staubfilter, Sterilfilter, Taschenfilter; Vakuumfilter, Vakuumpumpenfilter, Wasserfilter Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.pzt-filter.de Ort: WETTER Straße: Im Külken 7 Tel.: 004923357401 Fax: 004923357401 E-Mail: aktionen@pzt-filter.de
Geschäftsverbindung
21.01.09 18:17
Händler, Vertriebspartner weltweit gesucht Händler, Vertriebspartner weltweit gesucht Kompressor-Ersatzteil , Kompressor Filter MANN Export Import http://www.Kompressor-Ersatzteile.de peter-bischoffberger@t-online.de D 58300 Wetter,Im Kortenberg 5 ,Tel. 016096853390, Fax 0049233573121 MANN-Filter – Auto, Bahn, Baumaschine, Industrie, Kompressor, Motor, Vakuumpumpe Bremsluftkompressor Filter MANN, fuer Auto, Bahn, Baumaschine, Bendix, Kompressor, Knorr Bremse, LKW, LOK, NFZ, U-Bahn, S-Bahn, Strassenbahn, Wabco Lieferprogramm : Kompressor Filter MANN, Kompressor Ersatzteile Aerzen, Abac, Akron, Alup, Airblok, Airmac, Airpol, Ama, Argo, Arsenal, Atlas Copco, Atmos, Axeco, Baldwin, Balma, Balke Dürr, Bauer, Becker, Beko, Belair, Bellis&Morcom, Bendix, Betico, Bgs, Blitz Schneider, Boehler, Boge, Borez, Bottarini, Busch, Champion, Cecatto, Chinook, Chicago Pneumatik, CMC,Compair, Comsan, Comtabe, Creemers, Crepelle, Creyssensac, D.V.P., Demag Wittig, Domnick Hunter, Donaldson, Ecoair, Ekomak, Eppensteiner, Europea, Fiac, Fini, Finite- ParkerFlottmann, Fluidair, Francois, Furukawa, Gardner Denver, GHH Rand, Gnutti, Grassair, Hankinson; Hiross Denco, Hitachi, Hydac, Hydrovane, Ingersoll Rand, Internormen, Irmer u. Elze, Josval, Joy, Kaeser, Knorr Bremse, Kobelco, Kremlin, Leroi, LMF, Leybold, Maco Meudon, Mahle, Manitou, Mannesmann Demag, MANN+HUMMEL Filter, Mark, Maschsawod, Mattei, Omi, Pall, Palatek, Parker, Pneumofore, Power System, Purolator, PVR Rotant, Quincy, Radaelli, Remeza, Renner, Rietschle, Rotair, Rotorcomp, Sabroe, Sotras, Stauff, Stenhoj, Sullair, Tamrock, T.G., Termomeccanica, Tscheljybinskij Kompressornij Sawod, Ukrsotmetall, Ultra Air, Ultrafilter, Vacuum Pump,Vakoma,Wabco, Worthington, Zander, Zwickauer Maschinenfabrik Borsig Kompressor Hersteller: Kompressor Filter MANN, Kompressor Ersatzteile MANN Separator 4900252241 SOC131027 KAESER 6.20110, MANN 4900352171 SOC131030 KAESER 6.196006.20120, MANN 4900152131 SOC131033 KAESER 6.196806.20100 SK11 SK15 SK18 SK25 MANN 4900052231 DA1034 KAESER SX3 SX4 SX66189306.20240, MANN 4900052201 DA1078 KAESER SX3 SX4 SX6 6.20180, MANN 490051141 DA1104 KAESER SM6 SM8 SM11 6.194606.20090, MANN 4900051171 DB2018 COMPAIR ECOAIR GARDNER DENVER WITTIG SULLAIR, MANN 4900051131 DB2020 COMPAIR ECOAIR KAESER 6.19620, MANN 4900051101 DB2022 BAUER BN18582 BOGE 575000202 COMPAIR ECOAIR F402151012 INGERSOLL RAND 92087
Kompressor-Ersatzteil , Kompressor Filter MANN Export Import http://www.Kompressor-Ersatzteile.de peter-bischoffberger@t-online.de D 58300 Wetter,Im Kortenberg 5 ,Tel. 016096853390, Fax 0049233573121
Branchennachricht
20.11.06
Die neue dichtungslose Spaltrohrpumpe von OPTIMEX arbeitet mit <br> <br> <br> <br> <br> <br> <br> nasslaufendem Rotor Das neue Pumpensystem des französischen Herstellers basiert auf der Wannenkonstruktionstechnologie. Dadurch können Probleme bei der Montage derAntriebswelle und Leckagen an der Dichtung vermieden werden. Die Spaltrohrpumpe mit dem in der Flüssigkeit laufenden Rotor kommt somit ohne Dichtungssystem zum Einsatz. Die mehrstufige Pumpenhydraulik verfügt über ein schraubenförmiges Vorlaufrad (inducer). Das neue Pumpensystem kommt wegen seiner geringen Wärmeabstrahlung insbesondere für die Förderung von explosiven Flüssigkeiten in der petrochemischen Industrie zum Einsatz. Das Aggregat bietet so ein Pumpensystem ohne Leckageprobleme, das die Vorteile von nasslaufenden Rotorpumpen mit ummanteltem Stator nutzt. Das System ersetzt bei LPG- oder Tieftemperaturanwendungen herkömmliche Pumpen, bei denen Kugellager in der Flüssigkeit laufen und solche, bei denen der Stator in Kontakt mit der geförderten Substanz kommt. Der Motor der neuen Pumpe ist vertikal mit der Ansaugung nach unten auf dem Boden der Wanne eingebaut. Die Tiefe der Wanne reduziert die Ansaugung, so dass sie mit dem NPSH-Wert der Pumpe kompatibel ist. Die Wanne füllt sich am Einlass im oberen Teil (Bodenniveau) mit Flüssigkeit. Das Aggregat befindet sich in der Flüssigkeit und fördert sie zum Teil in eine zweischalige Ummantelung des Motors, die an die Ausgangsleitung anschließt. Diese verläuft durch den Montageflansch im oberen Bereich der Wanne und dient somit auch als Halterung für das Aggregat. Der Motor mit in der Flüssigkeit laufendem Rotor wird durch die Strömung in der zweischaligen Ummantelung und einen internen Kreislauf in der Rotorkammer gekühlt. Der Stator ist durch eine Ummantelung gegen das Eindringen von Flüssigkeit geschützt. Die Statorkammer ist mit Öl gefüllt. Ein Expansionsgefäß am Montageflansch sorgt für den gleichbleibenden Füllstand der Kammer. Die erzeugte Wärme kann dadurch leicht durch die Ölströmung abgeleitet werden. Die Erwärmung des Motors wird dadurch reduziert. Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck können somit auch gepumpt werden. Die Lager werden durch das Fördermedium geschmiert. Ein hydrodynamisches Ausgleichsystem der Axialkräfte ermöglicht den berührungslosen Betrieb, um Beanspruchungen der Axiallager zu vermeiden. Bei Anlauf und Stillstand kommt ein magnetisches Axialdrucklager zum Einsatz. Die Stromversorgung verläuft durch ein Rohr bis zum Anschluss am Montageflansch. Die Instrumentierung für den reibungslosen Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist am Montageflansch angebracht (Flüssigkeitsstand, Stator-Druckschalter, Spulentemperatur, Ölstand). Bildunterschrift: Mit Saugleistung für das Pumpen von Flüssiggas: die neue dichtungslose Spaltrohrpumpe mit in der Flüssigkeit laufendem Rotor von OPTIMEX Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial. Kontakt: OPTIMEX 269 rue de Montepy F 69210 Fleurieux sur l’Arbresle Tel.: +33472529574 Fax: +33472529575 E-Mail: contact@optimex-pumps.com Web: www.optimex-pumps.com Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das FIZIT. Für die Zusendung eines Belegexemplares bedanken wir uns.
Branchennachricht
13.12.05
Universell einsetzbare Flüssigkeits-Umförderpumpe Mit der neuen manuell-pneumatischen Flüssigkeits-Umförderpumpe „Transliquid“ von Vectral lassen sich Verdünnungsmittel und korrosive Substanzen umfüllen Die neue Pumpe des französischen Herstellers ist komplett aus Kunststoff gefertigt und beständig gegenüber den meisten Verdünnungsmitteln und korrosiven Substanzen. Während die meisten herkömmlichen Umförderpumpen für Flüssigkeiten ständig betätigt werden müssen, braucht die neue Pumpe von Vectral nur wenige Pumpbewegungen, damit eine Flüssigkeit durch das Ansaugrohr zum Auslass fließt. Dadurch kann der Anwender die Pumpe mehrfach benutzen. Die neue Technik der Umförderpumpe von Vectral erlaubt es dem Nutzer, beim Betrieb der Pumpe beide Hände frei zu bewegen, wodurch die Bedienungssicherheit erhöht wird. Für kleinere Flüssigkeitsmengen oder präzise Dosierungen in Labors, kann der Anwender an die Pumpe eine spezielle Tülle anbringen, um Flüssigkeiten in enghalsige Gefäße zu füllen. Die neue Pumpe wird für ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten in drei verschiedenen Modellen angeboten, die durch einen jeweils eigenen Farbcode gekennzeichnet sind: Die blaue Pumpe mit Nitrildichtung eignet sich für die meisten Lebensmittel sowie ölige Substanzen und Produkte auf Erdölbasis. Die rote Pumpe mit EPDM-Dichtung ist für basische und alkoholische Flüssigkeiten vorgesehen. Die grüne Pumpe mit Viton-Dichtung ist für spezielle Anwendungsfälle wie Säuren und Chemikalien konzipiert. Jede Pumpe wird mit drei dehnbaren Dichtungen geliefert, die an alle Kanister mit Öffnungen von 46,5 bis 60 Millimeter angesetzt werden können. Sämtliche Pumpen-Komponenten sind als Ersatzteil erhältlich. Die Artikel werden in quadratischen Verpackungen mit den Maßen 27 x 27 x 12 Zentimeter geliefert, einem für den Vertrieb und die Lagerung sehr praktischen Format. Vectral sucht derzeit Vertriebspartner in Deutschland und der Schweiz für Anwendungen in der Chemie, Petrochemie, Lebensmitteltechnik, der spanenden Bearbeitung, in Laboratorien, der Pharma-Industrie und in Kfz-Werkstätten. Bildunterschrift: Bild 1: Die blaue Transliquid-Pumpe von Vectral eignet sich für das Umfüllen von öligen Substanzen und solchen auf Erdölbasis. Bild 2: Die Viton-Dichtung der grünen Transliquid-Pumpe von Vectral ist für spezielle Anwendungsfälle wie Säuren und Chemikalien konzipiert. Bild 3-5: Für die Förderung basischer und alkoholischer Flüssigkeiten dient die rote Transliquid-Pumpe mit EPDM-Dichtung. Bild 6: Durch die speziellen Tüllenaufsätze können durch die rote Transliquid-Pumpe von Vectral auch enghalsige Gefäße befüllt werden. Die drei dehnbaren Dichtungen gehören zum Lieferumfang jeder der drei Pumpenausführungen von Vectral. Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial. Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das FIZIT, wir werden mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen.
|
» | Stellen auf den Kanarischen Inseln |
» | Chemikalien für die eigene Firma |
» | 3D-Drucker in der chemischen Industrie |
» | Faehigkeiten, die ein Chemiker haben sollte |