An die Geschäftsleitung, Kosteneinsparung bis 50 % Peter Bischoffberger Google+, Kosteneinsparung, Internationale Datenbank , Datenbank, Peter Bischoffberger Google+, An die Geschäftsleitung, Betriebsleitung, Einkaufsleitung, Produktionsleitung, Verkaufsleitung, Werkstattleitung, bis zu 50 % Kosteneinsparung, peter-bischoffberger@t-online.de, Sehr geehrte Damen und Herren, Die Erstellung meines Internationalen Lieferprogramms, mit Datenbank und über 1,5 Millionen Industrie Komponenten, 500 Industrie Produktgruppen, 500 Industrie Anlagen Hersteller und Zulieferfirmen, ist in meinem Hause auf einer IBM AS 400 für die Bearbeitung von CD Rooms erstellt worden, mit einer SQL 5 Software. Die Umarbeitung auf SAP ist möglich. Alle Eigentumsrechte habe ich. Im Industrie Service und Vertrieb kann die Datenbank ebenfalls eingesetzt werden. Die Datenbank ist für den Anlagenbau, Bahnen, Beratung von Industrie Kunden für Kosten - einsparungen mit neutralen Investition- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Industrie - Dienstleistungen, Industrie Filtertechnik , Komponenten, Kompressoren Energiekosten. Z.B. kostet Sie 1 bar Druckverlust 8 % Energiekosten, Wärmerückgewinnung (mit einem 132 Kw Kompressor können 300 Mitarbeiter der Giesserei duschen, da 1 Kompressor eine Energievernichtungsanlage laut Sankey Programm ist. Der Leistungsbedarf wird von den Herstellern an der Verdichterwelle gemessen . Sie bezahlen die Stromkosten, die Sie aus Ihrer Steckdose entnehmen, mit Druckverlusten. Der spezifische Leistungsbedarf eines doppelt wirkenden Kolbenkompressors ist bis zum heutigen Tage mit einem 2 stufigen Schraubenkompressor nicht erreicht worden. Industriefilter, Kompressor Komponenten, VerschleißteileKits in Erstausrüster Qualität , Wirtschaftlichkeitsberechnungen erstelle ich als neutraler Industrieberater, gegen Erfolgshonorar. Alle für die Anlagenindustrie gelieferten Komponenten können wir in Erstausrüster Qualität liefern. Einen Überblick können Sie in meinem Internationalen Industriekatalog, mit 500 Industrie Zulieferfirmen, 50 Industriebildern, technischen Datenblättern, ect.sehen: Da die Internationalen Anlagen Hersteller eine geringe Fertigungstiefe haben werden die Anlagen Komponenten bei der Zulieferindustrie gekauft. Durch Fertigungsüberkapazitäten in der Industrie, wird der Gewinn im Aftersales- und Service gemacht. Ein Kompressor Hersteller hat einen Verrechnungssatz für einen Mechatroniker ca. 120 – 135 €. Autorisierte +
Peter Bischoffberger BRD, EXPORT, IMPORT, http : //www . kompressor-ersatzteile.de, www . kompressoren-filter.de, Peter-bischoffberger@t-online.de Tel. +49(0)16096853390, Fax +49(0(233573121 Im Kortrnberg 5, D 58300 Wetter Ruhr , Ort: 58300 Wetter Ruhr Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Peter Bischoffberger, Peter Bischoffberger Google+, framework agreements for industry and equipment manufacturers in OEM quality, 40% - 50% cost savings as a small equipment manufacturer ... screw compressors-ersatzteile_68.jpg [10.93 KBytes] Dear Ladies and Gentlemen with power of attorney, Peter Bischoffberger, Peter Bischoffberger Google+, framework agreements for industry and equipment manufacturers in OEM quality, 40% - 50% cost savings as plant manufacturers a low ..., have in-house production and the components according to DIN ISO, can be protected at the suppliers, with drawing-drying protection, Database, Peter, peter catalog, leaflet, Peter, Peter ... Software for IBM AS 400, SAP, SQL 5, for a framework agreement, about 1, 5 million records with about 600 suppliers industry with about 300 product groups, product groups, CD Rom number finder. For examples, see below http://www.kompressor-ersatzteile.de, www.kompressor-filter.de, .., .., Requests under peter-bischoffberger@t-online.de, http://www.kompressor-ersatzteile.de/files/prospekt.pdf, Peter Bischoffberger, www.kompressor-ersatzteile.de/files/industriefilter.pdf., Peter Bischoffbetrger, Sole proprietorship, Tax number 34850132833, Ust-Id. No. DE254127474, In Kortenberg 5,58300 Wetter-Ruhr North Rhine Westphalia Ennepe Ruhr district, e-mail; peter-bischoffberger@t-online.de, http://www.Kompressor-Ersatzteile.de Phone: 016096853390, Fax: 0049233573121,
Peter bischoffberger Google+ Ort: 58300 Wetter Ruhr Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Peter Bischoffberger Export - Import ,Compressed air central Teichmann, sole proprietorship, proprietor, Peter Bischoffberger of 197731.01.2007, peter-bischoffberger@t-online.de, Peter Bischoffberger, single company from 01.08.2007, export, import, industrial consulting, frame - agreements, feasibility studies, all from one source, in OEM quality, peter-bischoffberger@t-online.de, Dear, Peter Bischoffberger Export - Import ,My database for framework agreements is for the large-scale industry on an IMB AS 400 and PC CD - ROM, for material costs - and process cost savings, according to my information, was itself developed. The company Bechtle AG IT Systems - PC and company info Data IBM AS 400, SQL or SAP IS-U have given me the hardware and software. The database was created according to my information in the wage contract without copyright, for my sole proprietorship. peter-bischoffberger@t-online.de, Peter Bischoffberger Export - Import ,The best example are the companies Continental - Uniroyal and the German Bahn AG. Former Chairman, Managing Director, Mr. .... peter-bischoffberger@t-online.de, Peter Bischoffberger Export – Import, causes that I have received at DB AG.Facilty Management Service GmbH for approximately 400 maintenance facilities with approximately 1,000 compressors, a framework agreement for the supply of all compressors spare parts. peter-bischoffberger@t-online.de, Peter Bischoffberger Export – Import, In countertrade DB AG Facility Service GmbH has performed the inspection service on all makes of compressors in Germany and Switzerland, Peter Bischoffberger Export - Import ,through for me. Overhauls were to me in the mainte - nance factory, sent Germany, 58300 Wetter Ruhr, peter-bischoffberger@t-online.de,. Peter Bischoffberger Export - Import , If you create a frame just a group purchasing Peter Bischoffberger Export - Import , conclusion for all plants at a board meeting with your ca ... Peter Bischoffberger Export - Import , factory directors or managers - to commission Peter Bischoffberger Export - Import ,agreement, you have, in my estimation about € 5,000,000 + VAT per plant on. C parts, industrial filters - Facility services, inspections - compressors spare parts - MRO goods, components of the supply industry from A to Z, a material cost - and process cost savings of 40% - 50%. peter-bischoffberger@t-online.de, Peter Bischoffberger Export - Import ,Please give Google my name, Peter Bischoffberger a, Peter Bischoffb
Peter Bischoffberger, single company from 01.08.2007, export, import, industrial consulting, frame - agreements, feasibility studies, all from one source, in OEM quality, peter-bischoffberger@t-online.de, Ort: 58300 Wetter Ruhr, Nordrheinwestfalen Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Database, Cross Reference List for the Federal Republic of Germany , Europe, worldwide , international list of filter types and compressors spare parts, for materials management , and framework agreements for industrial customers A - Z , about 600 subcontractors and suppliers from A - Z , in original manufacturer quality , recorded International for C - Articles, compressed Air Technology a - Z , industrial supplies , industrial coolers 1.1 kW to 8000 kw , AT, Custom fabrication per pattern , industrial filter fabrication , industrial equipment, Shopping Software , A to Z, for about 600 air compressors and accessories , motors kits, MRO goodness repair service in Germany , Europe, worldwide with cooperation partners , Shopping Software , A to Z, for about 600 global supplier of a - z , 50 % material - and process cost savings , at the conclusion of a framework agreement , Peter Bischoffberger prospectus, equipment manufacturers , references upon request , Database 1,085,218 records , product groups ÜR AS 400 , CD - Room , SAP, use, delivery ex warehouse Germany, the world with all formalities Cross Reference List for the Federal Republic of Germany, Europe , worldwide , international list of filter types and compressors spare parts , for materials management, and framework agreements for industrial customers A - Z, about 600 subcontractors and suppliers from A - Z , in original manufacturer quality , recorded International for C - Articles , compressed Air Technology a - Z , industrial supplies , industrial coolers 1.1 kW to 8000 kW , AT, Custom fabrication per pattern , industrial filter fabrication , industrial equipment , Shopping Software , A to Z , for about 600 air compressors and accessories , engine kits , MRO goodness repair service in Germany, Europe , worldwide cooperation with partners , Shopping Software , A to Z , for about 600 global supplier of a - z , 50 % material - and process cost savings , at the conclusion of a framework agreement , Peter Bischoffberger prospectus , equipment manufacturers , references upon request , Database 1,085,218 records , product groups ÜR AS 400 , CD - Room , SAP, use, delivery ex warehouse Germany, the world with all formalities,peter-bischoffbeger@t-online.de
Peter Bischoffberger, Inhaber, Ort: 58300 Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Peter Bischoffberger Export Import Immobilien, https : //profiles.google.com ,107784012740159821534, 102740159821534/post http : //www . Kompressor-Ersatzteile.de, peter-bischoffberger@t-online.de Industriefilter, Anlagenfilter, Keramikfilter 850°C, Kerzenfilter, Lueftungs- und Klimatechik Filter Matten, Mattenfilter, Motorfilter, Kompressorenfilter, Prozessfilter, Rollbandfilter, Schlauchfilter, Taschenfilter, Vakuumpumpenfilter, Reparatur Service, Kompressoren, Anlagen-Service BRD, Europa, weltweit, Einkauf Software für Datenbank und Kosteneinsparungen, Kostenrechnung für synthetische Zellulose-Filter ... https : //profiles.google.com/107784012740159821534, 107784012740159821534/post http : //www . Kompressor-Ersatzteile.de, peter-bischoffberger@t-online.de Filtermedien ProTex, VDI 3677, zu 40% Einsparungen, Luft-und Betriebskosten, Datenbank für Kosteneinsparungen Wirtschaftlichkeitsanalyse Zellulose für synthetische Filter ... Vorteile der vollsynthetischen Kraftstofffilter, Luftfilter, Nebenstrom-Ölfilter, Ölfilter-Elemente, für Kompressoren, Motoren-, Prozess-Filter, Schlauchfilter, Staubfilter,. Bisher bestand aus Papier auf Cellulose-Basis (70% - 100% Zellulose), Kraftstoff-und Ölfilter Die moderne Motorenöle führen gemeinsame Basis für die Papier-Filter auf Basis von Cellulose extrem schnelle Entfernung des Filtermediums, nach den Angaben einer der führenden deutschen Filter Hersstellers. Die neuen synthetischen Polyester Filtermedien ist komplett kostenlos Zellulose und wurde nach-, Filter-Herstellers "höchsten Widerstand gegen die Reduzierung der Motor-Öl" und ist geeignet für verlängerte Ölwechselintervalle, auch mit aggressiven Ölen. Darüber hinaus hat das synthetische Filter eine höhere Schmutzaufnahmekapazität Echte Verschmutzung entfernt, g, Synthetikfiltermatierial hat eine 4 x höhere Lebensdauer, und 1,5-2 fach höhere Schmutzaufnahmekapazität und eine höhere Umweltverschmutzung Aufnahme als Cellulose-Filter,. BD7309, 54,4 g auf 89,5%, LF9009, 60,0 g 48,0%, nach SAE 31858 Test-Filter-Katalog 2005,. BD7309, 54,4 g auf 89,5%, LF9009, 60,0 g 48,0%, nach SAE 31858 Test, LF9009,. BT8850MPG, Schmutzaufnahmekapazität, 61,1 g, P164384, Schmutz Kapazität, 45, 5 g, nach dem Filterhersteller Informationen, Katalog 20112012,. By pass Filtration, Verschleiß des Motors,.
Axxom ist ein internationaler Anbieter von Wertschöpfungsprozessen. Mit der Software ORion-PI® bietet Axxom eine Lösung zur Planung und Optimierung sämtlicher Unternehmensprozesse in Produktion und Logistik.
Axxom ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen zur ganzheitlichen Optimierung von Wertschöpfungsprozessen. Mit der Software ORion-PI® bietet das Technologieunternehmen eine Lösung für das Design, die Simulation, Planung und Optimierung sämtlicher Unternehmensprozesse in Produktion, Logistik und Distribution. Zu den Anwendern gehören führende Hersteller und Zulieferer aus Automobil-, Chemie- und Pharmaindustrie sowie Unternehmen aus Logistik, Direktversand und Distribution. Gegründet wurde die Axxom Software AG im April 2001. Zuvor war sie als DMC-KGC GmbH Teil der 1984 gegründeten DMC-Unternehmensgruppe, die auch weiterhin am Unternehmen beteiligt ist. Seit 2004 verfügt Axxom über eine Vertriebsniederlassung in Cork/Irland sowie ein Entwicklungszentrum in Timisoara/Rumänien. Leistungsprofil im Überblick ----------------------------------------- -- Strategische Planung und Optimierung von Produktions-, Logistik- und Distributionsnetzwerken -- Grob- und Feinplanung sowie Optimierung -- Absatzplanung und -prognose -- ATP/CTP/PTP -- Layout-Design -- Verbundproduktion -- Vendor Managed Inventory -- Rezeptur- und Stücklistenoptimierung -- Logistik- und Distributionsoptimierung -- Kapazitätsplanung -- Bedarfsorientierte Personalkapazitäts- und Einsatzplanung -- Supply Chain Design und Management -- Simulationen: strategisch und operativ -- Consulting Region: Bayern http:// www.axxom.de Ort: München Straße: Paul-Gerhardt-Allee 46 Tel.: +49-(0)8956823300 Fax: +49-(0)8956823399 E-Mail: info@axxom.com
Fundierte Kenntnisse in technischen Berechnungen suchen neue Projekte! Als begeisterter Ingenieur liebe ich Herausforderungen!
Sie wollen technische Probleme berechnen? Hier ist die Lösung! 22 Jahre nachweisbar erfolgreiche Tätigkeit in der mittelständischen Industrie sind die Basis für fundierte Erfahrung in vielen (nicht nur technischen) Arbeitsbereichen. Weiterhin liegen vielfältige Erfahrungen bei Modernisieren/Portieren und Erweitern von software zwischen Betriebssystemen und Plattformen vor. Referenzen können genannt werden! Voraussichtlich ab 01.03.07. bin ich wieder für Sie verfügbar für: - Programmierungen (nicht nur) technischer Probleme - technische Berechnungen (Apparatebau, Maschinenbau, Verfahrenstechnik) - Portierungen/Modernisierung/Erweiterung von Programmen - Schnittstellenprogrammierung - CNC-Programmierung Region: Nordrhein-Westfalen http:// freenet-homepage.de/fjklur/ Ort: Wenden Straße: Oberm Wäldchen 2 Tel.: 0276241306 Fax: 02762989386 E-Mail: fj.klur@gmx.de
Die FLG Automation AG ist ein Hersteller weltweit gefragter innovativer Lösungen im Bereich Palettier-, Montage- und Hanhabungstechnik.
Die FLG Automation AG aus Karben (Hessen), Spezialist für Palettier-, Handhabungs- und Montagesysteme, hat mehr als 25 Jahre Erfahrug im Bereich Automation. Maschinen von FLG unterstützen Partner aus allen Branchen weltweit. Im Bereich Palettiertechnik können wir auf ein umfangreiches Angebot von Standardpalettierern zurück greifen. Ob SPEED,- EURO-, PORTAL- oder SLIM-Line, mit unseren Palettiersystemen und individuellen, auf das Handling angepasste Greifsysteme handhaben wir nahezu alle Produkte und Werkstücke. Dabei reicht das Ladungsträgerspektrum von Blistern mit den Abmessungen 400 x 400 mm bis hin zu Industriepaletten (1.000 x 1.200 mm) oder Paletten mit Sonderabmessungen. Im Bereich Montage- und Handhabungstechnik liefern wir individuelle, auf die Anwendung zugeschnittene Lösungen, die vorwiegend der Automatisierung der Serienproduktion dienen. Als gesamtverantwortlicher für Mechanik, Elektronik, Software und Robotik bietet die FLG Automation AG ihren Kunden Komplettlösungen aus einer Hand. Region: Hessen http:// www.flg.de Ort: Karben Straße: Max-Planck-Str. 5 Tel.: 0603992400 Fax: 0603943573 E-Mail: info@flg.de
Das Unternehmen chem IT - Services bietet neben Standardsoftware von führenden Herstellern auch flexible, customizingfähige und leistungsstarke chem-IT-Lösungen für die Chemie- und Pharmabranche, sowie für Universitäten.
Neben Standardprodukten wie ChemDraw (Std / Pro / Ultra) ensochemEditor, ensochemLab (elektronisches Laborjournal) Spartan 06, Gaussian 03, GaussView, ChemOffice (Std / Pro / Ultra), MetaChart, MiniTab, ORIGIN 7.5, Chemie Datenbanken (Merck Index, ChemReact500, ChemSynth, ChemReact68, ChemACX), bieten wir unseren Kunden auch umfassende IT-Gesamtlösungen an, ein Service mit schlüssigen Konzepten und Lösungen, die sich ganz an Ihren Bedürfnissen und Anforderungen orientieren. Region: Bayern http:// www.chemits.com/ Ort: Würzburg Straße: Leistenstrasse Tel.: 09317840802 Fax: E-Mail: info@chemits.com
X-Visual Technologies entwickelt anspruchsvolle Softwarelösungen für die Planung, Installation und Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen.
Visual PlantEngineer wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden für den Einsatz in der Praxis entwickelt und ist genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Erstmals gibt es nun eine Software auf Basis von Microsoft Visio, die speziell für das Engineering in der Verfahrenstechnik entwickelt wurde. Wir machen uns die Möglichkeit zu Nutzen, mit der bewährten Visio Technologie komplexe Dinge einfach und strukturiert darzustellen. Um eine Durchgängigkeit der Daten zu erreichen, nutzen wir andere Microsoft-Produkte für den Export und Import der Daten. Visual PlantEngineer ist einfach zu bedienen und dabei äußerst leistungsfähig. Damit entwickeln Sie R&I Diagramme in Zukunft selbst und sparen sich teure Umwege. Region: Berlin http:// www.x-visual.net/de Ort: Berlin Straße: Rudower Chaussee 29 Tel.: Fax: E-Mail:
Meilhaus Electronic Spezialist für Messsysteme, Sensortechnik und PC-Messtechnik. ME produziert und vertreibt Test & Mess Equipment, Messgeräte für Industrie und Handel in Deutschland.
Meilhaus Electronic produziert und vertreibt Hardware und Software Im Bereich Messtechnik mit Fokus auf die Pc-Messtechnik und Mobile Messtechnik. Bei ME finden Sie analog & digital Messkarten im Pci, Pxi, PICMG und CompactPCI Format, Messverstärker, Datenlogger, Oszilloskop, Hutschiene, Feldbus, DAQ, ISA, USB. Bei ME finden Sie was Sie suchen. Region: Bayern http:// www.meilhaus.de Ort: Puchheim Straße: Fischerstraße 2 Tel.: 0898901660 Fax: 08989016677 E-Mail: sales@meilhaus.de
Die Montanari Engineering Constructions S.r.l. ist auf dem Markt seit Anfang der 50er Jahre vertreten. Im Besonderen entwirft und stellt es seit mehr als 30 Jahren manuelle und automatische Systeme für industrielle und chemische Wäscherei
Für den Bereich der industriellen und chemischen Wäschereien entwirft und produziert die Montanari S.r.l. Stationen zum Sortieren und Zählen der Wäsche, Anlagen zur oberirdischen Lagerung durch Schwerkraft, Transport-Shuttels zwischen Presse und Trockner, automatische Anlagen zur Verpackung der Wäsche, manuelle und automatische Wäschelager und kundenspezifische Steuersoftware. Die Lösungen der Montanari S.r.l. wurden entwickelt, um in jedem Bereich des Lebens einer Wäscherei einzugreifen. Auf Grund der in den eigenen Tätigkeitsbereichen erworbenen Erfahrung und der Qualitätszertifizierung nach UNI EN ISO 9000:2001 ist die Montanari Engineering Constructions S.r.l. in der Lage, ihrer Kundschaft qualitativ hochwertige Systeme und Lösungen anzubieten, um die Produktivität mit besonderer Aufmerksamkeit gegenüber der Kostenbeschränkung zu erhöhen. Region: Andere http:// www.montanariengineering.com/ Ort: Modena Straße: Tel.: +39 (0)59330127 Fax: E-Mail: info@montanarisrl.it
Wir erstellen angepasste Softwarelösungen im Bereich der Labor- und Anlagenautomatisierung. Unsere Dienstleistung umfasst Softwareentwicklung im Bereich der Steuerungstechnik sowie Auswertesoftware und Datenbanklösungen.
Ackermann Automation GmbH in Frankfurt am Main ist ein kompetenter Partner bei der Realisierung von Projekten im Bereich Softwareentwicklung und Systemintegration. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen •Messen •Steuern und Regeln •Automatisieren •Datenarchivierung •Auswertung und Report Das Leistungsspektrum reicht von Automatisierung von Labor- und Pilotanlagen mit PC oder SPS, über embedded Entwicklungen bis hin zu PC-Software für die Datenanalyse, Datenarchivierung und Reporterstellung. Region: Hessen http:// www.ackermann-automation.de Ort: Frankfurt am Main Straße: Kelsterbacher Strasse 15-19 Tel.: 06940562742 Fax: 06940562816 E-Mail: info@ackermann-automation.de
In the age of automation, robotification and precision, nothing can replace personal contact in establishing and maintaining business relationships. The international exhibition for measuring and control apparata. The main fields are: industrial and lab instruments, data acquisition and processing systems, industrial calculators, software and applications, communication systems, programmable automats and regulators, actuations and industrial robots, surveillance systems, sensors, components and systems. You may attend a varied program of scientific events at ROMCONTROLA 2010, with the participation of professionals from the field. The conferences, seminars and symposia you can participate to represent an information and debate platform for the latest technologies, equipment and services from the field of instrumentation and measuring & control apparata. The exhibition will take place in the same time as 2 other exhibitions, as follows: EXPORENEWENERGY – dedicated to unconventional energy and ROMENVIROTEC- the international exhibition for environment protection.
International forum of investment goods and technologies in Bulgaria Every autumn the International Technical Fair exhibits the latest developments of the world\'s leading companies in machine building, automobiles, transport, information technologies, software, electronics, electrical engineering, construction, chemistry, power engineering, ecology, water management, etc. - AQUATECH - Water Management and Technologies - AUTOTECH - Transport and Auto Service Equipment - ELTECH - Electronics and Electrical Engineering - ENECO - Power Engineering and Ecology - INFOTECH - Information Technologies - MACHINE BUILDING - STROYTECH - Building Materials, Machines and Technologies - CHEMICAL INDUSTRY - INTERMIN EXPO - International Exhibition of Mining Industry - MOTOR SHOW – PLOVDIV
THE WORLD`S SUPERIOR EXHIBITION. At the exhibition there are demonstrated the cryogenic, helium and cryo-thermo-vacuum equipment, low temperature and compressor units, micro-cryo-engineering products, storage and transport tanks, Auxiliary Equipment, Control Systems and Software and the technology processes and installations. The specialized Salon “Industrial Gases” is provided this year in the frames of the exhibition.
Die neue Messe für Rapid-Technologie und Rapid Manufacturing. Die RapidWorld findet parallel zur MEDTEC Europe statt, der größten europäischen Fachmesse für Medizintechnik. Eine Auswahl vertretener Schlüsseltechnologien: • Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing • Generative Fertigung • Digitalisierungs- und Scanning-Technologie • Werkstoffe • Qualitätssicherung/ -kontrolle • CAD / CAE / CAM Software • Outsourcing und Produktdesign
On 5000 sqm space, exhibitors show their products of metrology techniques, material analyzing instrument, analyzing instrument, quality control software and hardware, solution and services.
MD&M Minneapolis has been the trusted resource for what's next in medical design and manufacturing. Design, Build, Test, and Package — Hands-On Access You Won't Find Anywhere Else Get immediate, hands-on access to latest in medical-grade materials, assembly components, electronics, design and engineering support, production equipment including automation and controls, medical device software, regulatory compliance, and a full complement of contract services for every aspect of the medical product development process...from initial start-up and R&D through end-product marketing. co-located event: MinnPack
Wasserstoff ist ein ideales Material zur Energiespeicherung. Das Gas lässt sich ressourcenschonend mittels regenerativer Energiequellen herstellen und kann ohne Verbrennungsprozesse direkt elektrochemisch in elektrische Energie umgewandelt werden. Allerdings ist Wasserstoff unter Normalbedingungen ein Gas mit geringer Energiedichte, daher sind nicht nur Autohersteller weltweit auf der Suche nach effektiven Speichermöglichkeiten. Wissenschaftler in der Fachrichtung Chemie (Physikalische Chemie) der TU Dresden arbeiten deshalb schon seit einiger Zeit an der Entwicklung neuer Festkörperspeicher, in denen sich Wasserstoff in die Zwischenräume des Gerüstmaterials anlagert. Die Eigenschaften dieser neu zu entwickelnden Werkstoffe, Kohlenstoffnanostrukturen mit geeigneten "Spacer-Molekülen" oder die so genannten MOFs (Metal Organic Frameworks), werden am Computer simuliert, ihre Stabilität, ihre Speicherkapazität und ihre Wärmeleitfähigkeit vorhergesagt. Trotz der relativ geringen Anziehungskraft der Gerüste der Nanostrukturen auf den Wasserstoff erlauben es nanostrukturierte Materialien, nennenswerte H2-Speicherkapazitäten zu erreichen. Die umfangreichen Berechnungen der Arbeitsgruppe wurden in den vergangenen Jahren unter anderem am damals schnellsten Supercomputer der Welt, dem "Earth Simulator" in Yokohama (Japan), durchgeführt. Nun bietet der neue Hochleistungsrechner am Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen der TU Dresden die Möglichkeit, die Simulationen kostengünstiger und zeitnah an der eigenen Universität durchzuführen. Die in der Arbeitsgruppe entwickelte Software nutzt die Vorzüge von Supercomputern mit global verfügbarem Speicher und ist somit optimal für den Einsatz im lokalen Rechenzentrum. Denn im Gegensatz zu den weltweit immer häufiger eingesetzten Computerclustern, die aus unabhängigen Einzelrechnern zusammengesetzt sind, ermöglicht er den gleichzeitigen Zugriff seiner Prozessoren auf den gemeinsamen immensen Hauptspeicher. Erste Tests auf der neuen Maschine zeigen, dass quantenmechanische Computersimulationen von immer komplexeren Systemen mit bis zu 100.000 Atomen unter Ausnutzung der mehr als 1.800 parallel arbeitenden Einzelrechner möglich sein werden. Die Arbeitsgruppe von Prof. Gotthard Seifert arbeiten gegenwärtig daran, ihre Methoden und Software an die Möglichkeiten des neuen Supercomputers anzupassen. 15 Mitarbeiter, darunter sieben Doktoranden, befassen sich in der Arbeitsgruppe mit verschiedenen neuen Speichermaterialien auf der Grundlage der Kryoadsorption. Aber auch für andere Projekte der Arbeitsgruppe, etwa die Entwicklung neuer Schmierstoffe auf der Basis von Nanostrukturen, neue Membranmaterialien für Brennstoffzellen oder Bauelemente der Nanoelektronik, wird der Hochleistungsrechner des ZIH genutzt werden. Weitere Informationen: Prof. Dr. Gotthard Seifert, Technische Universität Dresden, Fachrichtung Chemie, Physikalische Chemie, Tel. 035146337637, Gotthard.Seifert@chemie.tu-dresden.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=274498
FIZ Karlsruhe stellt auf der ACHEMA vom 15. bis 19. Mai in Frankfurt am Main umfassende elektronische Informationsquellen für stoffumwandelnde Industrien vor / Fachdatenbanken konzentrieren spezifisches Wissen der Chemie und ihrer Fachrichtungen sowie angrenzender Gebiete / Ausstellungsschwerpunkt sind Qualitätsdatensammlungen zur Materialforschung und Werkstofftechnik, zur Biotechnologie und zu internationalen Patenten. Karlsruhe/Frankfurt a.M., Mai 2006 – Mehr als 200 Fachdatenbanken mit rund 500 Millionen ganz gezielt durchsuchbaren Einzeldokumenten bietet FIZ Karlsruhe für die Online-Suche oder als Input für elektronische Informations- und Wissensmanagementlösungen an. 95 Prozent der gespeicherten Inhalte decken Fachwissen und Patentinformationen zur Chemie, ihren Fachrichtungen und verwandten Gebieten ab. Spezifisch zusammengestellte Qualitätsdatensammlungen gibt es zu allen Bereichen der Chemie, zur Biotechnologie, zur Pharmazie, zur Materialforschung und Werkstofftechnik, zur Umwelttechnik, zur Nahrungsmittelproduktion, zur Energieerzeugung und ganz speziell zu Patenten und Schutzrechtsbegehren in den stoffumwandelnden Industrien. Die Datenbankeinträge enthalten Stoffdaten und -fakten sowie weiteres aus wissenschaftlichen, behördlichen und Firmen-Publikationen extrahiertes Fachwissen zu allen Aspekten der Forschung und Prozessauslegung, zu Fragen des Marktes, des Vertriebs und des Patentwesens. FIZ Karlsruhe stellt seine hochwertigen Informationsprodukte vom 15. bis 19. Mai auf der ACHEMA in Frankfurt in Halle 1.2 auf dem Gemeinschaftsstand C25/D25 mit dem FIZ CHEMIE Berlin vor. Die ACHEMA ist mit 4.000 Ausstellern und rund 200.000 erwarteten Besuchern aus 100 Ländern der Welt der größte internationale Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie. Schwerpunkt der Präsentation von FIZ Karlsruhe sind die Fachdatenbanken ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) mit vollständigen Strukturinformationen anorganischer Verbindungen, DGENE (Derwent Geneseq) mit Informationen zu Nukleinsäure- und Proteinsequenzen aus internationalen Patentanmeldungen und erteilten Patenten sowie WPINDEX (Derwent World Patents Index), die bedeutendste Patentdatenbank der Welt. Die hochwertigen Spezialdatenbanken werden über den führenden Online-Service STN International – The Scientific and Technical Information Network – weltweit angeboten. Derwent WPI – Patente aus 41 Industrieländern Der Derwent World Patents Index (DWPI) enthält Patentinformationen aus den 41 wichtigsten Industrieländern der Welt sowie vom Europäischen Patentamt und der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO). Außerdem fließen patentbezogene Informationen aus Research Disclosure, einer Publikation zur Abwehr von Schutzrechtsansprüchen und aus dem Journal International Technology Disclosure ein. Ende 2005 wurden die Datenbanken der WPI-Familie (WPINDEX, WPIDS und WPIX) den Anforderungen der IPC-Reform (IPC8) angepasst und bieten nun u.a. neue Untergliederungen zu den Mitgliedern von Patentfamilien, wodurch ein umfassender Überblick über weltweite Patentierungsaktivitäten gegeben wird. ICSD – Strukturinformationen anorganischer Verbindungen ICSD ist die Wissensbasis der Materialforscher. In der numerischen Datenbank sind Faktendaten zu anorganischen und metallischen Kristallstrukturen mit Atomkoordinaten, Molekularformel, Symmetrieeigenschaften, Zellparametern und Temperaturfaktoren zum Schnellabruf per Stichwort, Suchwort oder Formel bereitgestellt. Etwa 90.000 von 1913 bis heute veröffentlichte Strukturbestimmungen sind in der hochwertigen Faktensammlung dokumentiert. Das Fachwissen wird aus internationalen Publikationen gewonnen. Zudem ist FIZ Karlsruhe Hinterlegungsstelle für detaillierte Strukturinformationen als Ergänzung zu den Fachpublikationen der Verlage. Neben den komfortablen Such- und Abrufmöglichkeiten hat ICSD noch ein ganz großes technisches Plus: Die Faktendatenbank enthält Programme zur Berechnung von Zellparametern oder Simulation von Pulverdiagrammen und kann über eine Standard-Schnittstelle mit zahlreichen Anwendungsprogrammen von Diffraktometerherstellern oder Material Design Software eingesetzt werden. Wegen dieser Fähigkeiten wird die Datenbank von Materialforschern sehr geschätzt und vornehmlich als Inhouse-Lösung in Intranets eingesetzt. Sie kann für Einzel- und Mehrplatznutzung lizensiert werden. FIZ Karlsruhe stellt das Faktenwissen auch über andere Vertriebswege bereit. DGENE – Die Gensequenzen der Biotechnologie DGENE (Derwent Geneseq Datenbank) gehört international zu den wichtigsten Informationsquellen für die Biotechnologie. Die professionelle Datenbank enthält mehr als 7,8 Millionen Biosequenzen. Sie stammen aus Patentdokumenten aus der ganzen Welt. 5,2 Millionen davon sind Nukleotid-Sequenzen, 2,6 Millionen Protein-Sequenzen. In diesen Datenmassen finden spezielle Suchalgorithmen zu einer Sequenz, die als Suchbegriff eingegeben wird, nicht nur identische Sequenzen. DGENE bietet auch die Möglichkeit einer Ähnlichkeitssuche. Die Suchalgorithmen BLAST und GETSIM decken in den Sequenzen, die in der Datenbank abgelegt sind, Bereiche auf, die mit wesentlichen Teilen der abgefragten Sequenz übereinstimmen. Die Ähnlichkeiten werden in Prozent angegeben, die übereinstimmenden Teile auf dem Bildschirm hervorgehoben. Darüber hinaus kann man in DGENE – wie übrigens in fast allen Datenbanken von FIZ Karlsruhe – automatische Überwachungsaufträge laufen lassen. Für diese sogenannten SDIs (Selective Dissemination of Information) steht neben der normalen Übereinstimmungs-Suche ebenfalls die Möglichkeit einer Ähnlichkeitssuche zur Verfügung. Die automatische Überwachung prüft also auf Wunsch, ob die als Muster vorgegebene Sequenz in der Datenbank in gleichem oder einem in Teilen vergleichbarem Aufbau auftaucht. Ein scharfes Instrument zur effizienten Wettbewerbsbeobachtung! Weitere Informationen: FIZ Karlsruhe STN Europa Postfach 2465 76012 Karlsruhe Tel. 07247808555 Fax 07247808259 E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de URL: www.fiz-karlsruhe.de Für die Presse FIZ Karlsruhe Rüdiger Mack Telefon: 07247 – 808513 E-Mail: Rüdiger.Mack@fiz-karlsruhe.de Über FIZ Karlsruhe FIZ Karlsruhe ist Dienstleister und Servicepartner für das Informationsmanagement und den Wissenstransfer in Wissenschaft und Wirtschaft. Schwerpunkte sind die weltweit einzigartige Datenbankkollektion von STN International und die Entwicklung von e-Science-Lösungen. STN International - The Scientific & Technical Information Network - wird von FIZ Karlsruhe als europäischem Partner im trilateralen Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST) in Tokio betrieben. STN bietet ein breites Spektrum an unverzichtbaren Datenbanken sowie hervorragende Werkzeuge für Suche, Analyse und Aufbereitung der Rechercheergebnisse. Die hochwertigen Informationen bilden wichtige Grundlagen für Entscheidungsprozesse in Unternehmen und Institutionen. FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben. Mehr Informationen zu FIZ Karlsruhe: www.fiz-karlsruhe.de Quelle: www.openpr.de