Chemie- und Pharma-Industrie
Chemie & Pharma
Verpackungsbranche

VERTRIEB in Chemie

Chemie - VERTRIEB

Chemie Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

22 Treffer mit dem Suchbegriff

vertrieb
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
50670  Köln

Die Hölzel Diagnostika HandelsgmbH ist seit 1993 Vertriebshändler von ELISA Kit und Flow Cytometry (Durchflusszytometrie) Produkten mit Sitz in Köln.
Ein wichtigstes Ziel der Hölzel Diagnostika HandelsgmbH ist es einen bestmöglichen Kundenservice zu garantieren und immer die top-aktuellsten Forschungsprodukte anbieten zu können. Um die Zuverlässigkeit der Produktpalette zu gewährleisten achtet Hölzel darauf, dass die Lieferanten nach den Qualtitätsstandards ISO 9001:2008 und ISO13485:2003 sowie auch dem CE (Konformitätszertifikat) produzieren. Überdies hinaus ist der Hölzel Diagnostika HandelsgmbH möglich sehr spezifische Produkte ganz konkret nach Kundenwünschen produzieren zu lassen, damit diese exakt auf den Anwender zugeschnitten funktionieren. Alle Produkte werden mit einer vollständigen Probendokumentation (User Manual) und zusätzlichem Datenmaterial ausgestattet, so dass der Anwender das Produkt mit der größtmöglichen Aussicht auf Erfolg einsetzen kann. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.hoelzel-biotech.com Ort: Köln Straße: Hansaring 10 Tel.: Fax: E-Mail: info@hoelzel.de

vertrieb
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
72348  Rosenfeld

Innovation, Forschung und Entwicklung: Als einer der führenden Hersteller für Räder und Rollen verfügt die Blickle Räder+Rollen GmbH & Co. KG über ein breites Produktspektrum.
Als einer der führenden Hersteller für Räder und Rollen verfügt die Blickle Räder+Rollen GmbH & Co. KG über ein breites Produktspektrum. - Kunststoffräder - Polyamid-Räder - Polypropylen-Räder - Räder aus gespritztem und gegossenem Polyurethan - Schwerlast-Räder - Lenkrollen und Bockrollen sowie viele weitere Typen von Räder und Rollen finden sich in der Angebotspalette der Blickle Räder+Rollen GmbH & Co. KG. Räder und Rollen mit Tragfähigkeiten zwischen 15kg und 50.000kg werden mit langjähriger Erfahrung von Blickle produziert. Auch werden Sonderanfertigungen verschiedenster Räder und Rollen auf Kundenwunsch gefertigt. Der Stammsitz von Blickle liegt in Rosenfeld, aber auch Vertriebsgesellschaften in Europa und Nordamerika bringen die Räder- und Rollen-Produkte von Blickle in viele Länder. Region: Baden-Württemberg http:// www.blickle.de Ort: Rosenfeld Straße: Heinrich-Blickle-Straße 1 Tel.: +4974289320 Fax: +497428932209 E-Mail: info@blickle.com

vertrieb
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
60437  Frankfurt-Nieder Erlenbach

Wir sind ein Fabrikant und Vertriebsunternehmen von Kunststoffteilen, wie Nieten, Kabelschutz oder Unterlegscheiben, die zur Fixierung und Sicherung in der Industrie dienen.
Unser Produktangebot beläuft sich auf über 20.000 standardisierte Plastikartikel, die in der Medizintechnik, Fördertechnik, Automobilindustrie und im Maschinenbau eingesetzt werden. Unser Katalog bietet eine gute Lösung für unzählige Anwendungen, aber besonders für Lösungen in den Bereichen Fixierung und Sicherung sind sie effektiv. Dabei bieten unsere Schrauben in Verbindung mit Distanzhülsen oder auch die zweiteilige Kunststoffniete stellen sehr gute und nachhaltige Befestigungen dar. Zusätzlich zu Fixierung von Kabeln, egal ob fest oder mit Bewegunsfreiheit, schützen unsere Plastikkomponenten der KAtegorie Kabelschutz/ -zubehör auch vor Kabelbruch sowie Wasserschäden. Aber auch ausserhalb unseres Kataloges helfen wir Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Produktwünsche weiter. Region: Hessen http:// www.iscsl.de Ort: Frankfurt-Nieder Erlenbach Straße: Am Eichbaum 7 Tel.: 061015481229 Fax: 061015481229 E-Mail: verkauf@iscsl.de

vertrieb
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
50825  Köln

BTC bietet Ihnen die Kompetenz und die Kontinuität des weltweit führenden Chemiekonzerns in Verbindung mit der Flexibilität und Schnelligkeit regionaler Vertriebsgesellschaften vor Ort.
BTC ist der europaweite BASF-Vertriebsverbund für Spezialchemikalien und Veredlungspolymere. Wir bieten Ihnen die Kompetenz und die Kontinuität des weltweit führenden Chemiekonzerns in Verbindung mit der Flexibilität und Schnelligkeit unserer regionalen Vertriebsgesellschaften vor Ort. Mit unserem Qualitätsprogramm aus hochwertigen Spezialchemikalien, individuellen Dienstleistungen und maßgeschneiderten Systemlösungen verhelfen wir Ihnen zu dem entscheidenden Vorsprung in Ihrer Branche. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.btc-europe.com/ Ort: Köln Straße: Maarweg 163165 Tel.: +49221954640 Fax: +4922195464211 E-Mail: btc-marketing@basf.com

vertrieb
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
50126  Bergheim

Handel und Vertrieb von Basis Chemikalien, Düngemittel, chemische Erzeugnisse, Spezialprodukten.
Unser Produktsortiment besteht aus hochqualitativen Produkten von folgenden führenden Chemiewerken in Ukraine, Russland und Polen: - Close JSC „Severodonetsk Azot Association“ - Open JSC „ Crimean Soda Plant“ - JSC „ToliattiAzot“ - JSC „Artiomsol“ - JSC Kazanorgsintes - JSC Concern „Stirol“ - Ameropa AG Dank unserer festen Geschäftsbeziehungen mit den o.g. Produzenten sind wir wirklich in der Lage die sicheren und zuverlässigen Lieferungen zu gewährleisten. Unsere Hauptprodukte sind: Salz technisch., Essigsäure, Diethylen-Glycol (DEG), Mono-Ethylen-Glycol (MEG), Sodium Nitrat, Ammonium Nitrat, Urea gran./prilled, Salz Vinyl Acetate Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.interchemica.de Ort: Bergheim Straße: Gutenbergstrasse 33 Tel.: +492271996029 Fax: +492271996030 E-Mail: info@interchemica.de

vertrieb
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
48163  Münster

Seit 1991 ist die Cronos Unternehmensgruppe schwerpunktmäßig im Bereich der Beratung von Unternehmen aus der Entsorgungs- und Energiewirtschaft tätig und hat sich seit dem zu einem anerkannten Branchenspezialisten entwickelt.
Seit 1991 ist die Cronos Unternehmensgruppe schwerpunktmäßig im Bereich der Beratung von Unternehmen aus der Entsorgungs- und Energiewirtschaft tätig und hat sich seit dem zu einem anerkannten Branchenspezialisten entwickelt. Mit einem Erfahrungsschatz aus weit über tausend Projekten in all den Jahren, mit hoher Kompetenz und effizienter Projektplanung und -umsetzung ist Cronos stets ein zuverlässiger Partner. Unternehmensweite kaufmännische, technische, energiewirtschaftliche und IT-technische Dienstleistungen werden in den Kernbereichen von Cronos als Services angeboten. Dabei hat sich Cronos insbesondere auf die Beratung im Bereich Strategie, Prozesse und Systemintegration für die Bereiche Vertrieb, Netz und Dienstleistungen spezialisiert. Über tausend Projekte, eine hohe Kompetenz sowie eine effiziente Projektplanung und -umsetzung zeichnen Cronos aus. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.cronosnet.de/ Ort: Münster Straße: Weseler Straße 539 Tel.: +49 (0)251399660 Fax: +49 (0)25139966999 E-Mail: cronos@cronosnet.de

vertrieb
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
87463  Dietmannsried

Nabenhauer Verpackungen: Ihr zuverlässiger Partner für Folienhersteller und Industriebetriebe mit Bedarf an Verpackungsfolien und Verpackungen. Als Verkaufsagentur treten wir sowohl als Vermittler und gleichzeitig als Berater auf.
Wir verstehen uns als Spezial-Dienstleister für Folienhersteller, für die wir den Folienvertrieb übernehmen und für Industriebetriebe, die Bedarf an Verpackungsfolien haben. Diese Industriebetriebe verpacken insbesondere Lebensmittel im Wurst-, Fleisch- und Käsebereich und medizintechnische und kosmetische Artikel. Unsere Aufgabe ist es, die Aufträge zwischen Folienherstellern und den Industriebetrieben abzuwickeln, treten hier also als Vermittler wie auch als Berater auf. Wir vermitteln für unsere Kunden Folien von Lieferanten, mit denen wir vertraglich verbunden sind und leben von der Provision der Lieferanten an uns. Region: Bayern http:// www.nabenhauer-verpackungen.de Ort: Dietmannsried Straße: Glaserstraße 2 Tel.: 0837423270 Fax: E-Mail: info@nabenhauer-verpackungen.de

vertrieb
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
78462  Konstanz

Als konzernunabhängiges Marktforschungsinstitut zählen wir zu den weltweit führenden Spezialisten für Rohstoffe sowie die chemische und verarbeitende Industrie.
Durch die Verbindung von Kompetenz, Erfahrung, Innovation und Qualität erhalten unsere Klienten hochwertiges Entscheidungswissen. Zu unseren Kunden aus über 40 Ländern zählen namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel sowie renommierte Institute und Verbände. Unsere hochwertigen Studien bieten einen aktuellen und umfassenden Überblick über Märkte, Produkte und Technologien. Die langjährige Branchenerfahrung und das Expertenwissen unserer Mitarbeiter aus verschiedensten Fachrichtungen stellen eine umsetzungsorientierte und prägnante Darstellung des relevanten Marktwissens sicher. Dadurch erhalten nicht nur der Mittelstand und multinationale Konzerne, sondern auch Institute und Verbände verlässliche Entscheidungsgrundlagen. Wir unterstützen unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele, denn wir schaffen Transparenz: Mit unseren Studien können Sie Investitionen besser beurteilen und Ihre Strategien in den Bereichen Einkauf, Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Marketing und Vertrieb fundieren. Aktuell sind folgende Marktstudien erhältlich: Polyvinylchlorid PVC, Polyethylen-HDPE, Polypropylen PP, Antioxidantien, Pigmente, Füllstoffe, Flammschutzmittel, Weichmacher, Lösungsmittel, Komplexbildner. Daneben erstellen wir auch auftragsunabhängige Marktreports ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielsetzungen. Kontaktieren Sier uns unverbindlich! Region: Baden-Württemberg http:// www.ceresana.com Ort: Konstanz Straße: Blarerstr. 56 Tel.: +49 (0)7531942930 Fax: +49 (0)75319429327 E-Mail: info@ceresana.com

vertrieb
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
07745  Jena

Herstellung und Vertrieb von Chemikalien für Analytik und moderne Synthesen: Derivatisierungsmittel, Schutzgruppen,Trägergebundene Reagenzien, Auftragssynthesen
Die JENACHEM GmbH ist ein junges Thüringer Unternehmen, welches Spezialchemikalien, insbesondere Derivatisierungsmittel für die Chromatographie, Schutzgruppenreagentien sowie trägergebundene Materialien herstellt und vertreibt. Ein erstes Spezialprodukt der JENACHEM GmbH sind Diazomethan freisetzende Tabletten (Diazomethan Tabs), in denen Nitrosomethylharnstoff polymerstabilisiert vorliegt. Region: Thüringen http:// www.jenachem.de Ort: Jena Straße: Winzerlaer Str. 2 Tel.: 03641508135 Fax: 03641508201 E-Mail: kontakt@jenachem.de

vertrieb
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
32427  Minden

Herstellung und Vertrieb von Pneumatik - Komponenten
Im Bereich der Industriepneumatik umfasst unser Fertigungs- und Vertriebsprogramm vor allem die Bereiche Pneumatikzylinder, Pneumatikventile, Vakuumventile, Druckluftaufbereitung und allgemeines Pneumatikzubehör. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.pneumatikteam.de Ort: Minden Straße: Drögenstraße 23 Tel.: 057155495 Fax: 0571952117 E-Mail: vertrieb@pneumatikteam.de

vertrieb
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
81245  München

Axxom ist ein internationaler Anbieter von Wertschöpfungsprozessen. Mit der Software ORion-PI® bietet Axxom eine Lösung zur Planung und Optimierung sämtlicher Unternehmensprozesse in Produktion und Logistik.
Axxom ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen zur ganzheitlichen Optimierung von Wertschöpfungsprozessen. Mit der Software ORion-PI® bietet das Technologieunternehmen eine Lösung für das Design, die Simulation, Planung und Optimierung sämtlicher Unternehmensprozesse in Produktion, Logistik und Distribution. Zu den Anwendern gehören führende Hersteller und Zulieferer aus Automobil-, Chemie- und Pharmaindustrie sowie Unternehmen aus Logistik, Direktversand und Distribution. Gegründet wurde die Axxom Software AG im April 2001. Zuvor war sie als DMC-KGC GmbH Teil der 1984 gegründeten DMC-Unternehmensgruppe, die auch weiterhin am Unternehmen beteiligt ist. Seit 2004 verfügt Axxom über eine Vertriebsniederlassung in Cork/Irland sowie ein Entwicklungszentrum in Timisoara/Rumänien. Leistungsprofil im Überblick ----------------------------------------- -- Strategische Planung und Optimierung von Produktions-, Logistik- und Distributionsnetzwerken -- Grob- und Feinplanung sowie Optimierung -- Absatzplanung und -prognose -- ATP/CTP/PTP -- Layout-Design -- Verbundproduktion -- Vendor Managed Inventory -- Rezeptur- und Stücklistenoptimierung -- Logistik- und Distributionsoptimierung -- Kapazitätsplanung -- Bedarfsorientierte Personalkapazitäts- und Einsatzplanung -- Supply Chain Design und Management -- Simulationen: strategisch und operativ -- Consulting Region: Bayern http:// www.axxom.de Ort: München Straße: Paul-Gerhardt-Allee 46 Tel.: +49-(0)8956823300 Fax: +49-(0)8956823399 E-Mail: info@axxom.com

vertrieb
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
74076  Heilbronn

Vertrieb von Zollverbindungselementem(Zollschrauben etc.)-Sonderteile nach Zeichung zoll+metr.-USA-Fasteners-Drehteile
Pfitzer-Verbindungstechnik hat sich auf den globalen Handel mit amerikanischen und englischen Verbindungselementen im zölligen Bereich fokussiert. Das Produktportfolio beinhaltet Zollschrauben, Schraubenzubehör, Zollmuttern, Inch-sized-fasteners, Stud Bolts, Werkzeug in Zoll, MS, NAS, AN-Parts Region: Baden-Württemberg http:// www.pfitzer-verbindungstechnik.de Ort: Heilbronn Straße: Dieselstrasse 4 Tel.: 071317977690 Fax: 0713179776910 E-Mail: kontakt@pfitzer-verbindungstechnik.de

vertrieb
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
NN7 4LQ  Flore

Herstellung und Vertrieb von Filtervliesen, zwecks Reinigung von Kühlschmierstoffen und Emulsionen.
INFILTRA Ltd ----- FIRMENINFORMATION ----- Infiltra Ltd. 11, Kings Lane, Flore, Northamptonshire, UK. Wir sind Lieferant und teilweise Hersteller von Industrie - Filtervliesen für die verschiedensten Anwendungsbereiche. Nachdem wir seit Jahren in England unter dem Namen C&M Rogers Ltd erfolgreich in verschiedenen Industriezweigen tätig sind, sind wir nun auch im übrigen Europa unter INFILTRA Ltd etabliert. Nun möchten wir uns hiermit auch Ihrem Unternehmen vorstellen, um auch von Ihnen auf den Prüfstand genommen zu werden! Unsere Strategie: - Lieferung von Vliesen in optimal der Aufgabe angepasster bester Qualität. - Lieferung ab unserem Lager mit Standort Hannover "just In time" - Unsere Spezialisten bieten an: Beratung vor Ort - kostenlose Lieferung von Versuchsmaterial, wir führen mit Ihnen zusammen die ersten Tests an Ihren Anlagen durch, stellen die Vergleichsergebnisse fest, führen Laboruntersuchungen in Ihrem Beisein durch und erarbeiten einen Ergebnisbericht. Danach bleibt Ihnen ein anhaltender "After Sales - Service" erhalten. - Erreichte Ziele sind: Kosten und Materialersparnis am Vlies, Erhöhung der Reinheitsgrade, ständige Überwachung und möglichst auch noch zusätzliche Verbesserung der Ergebnisse durch unseren weiteren technischen Service. Bitte kontaktieren Sie uns unter folgenden Adressen: Martin Ruscoe Sales Manager Germany Tel/Fax 05331978516 Mobile 01704070351 Region: Großbritanien http:// www.infiltra.com Ort: Flore Straße: 11 Kings Lane Tel.: +44 (0)1327342021 Fax: +44 (0)1327340638 E-Mail: infiltra-ltd@t-online.de

vertrieb
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
410026  Saratov, Russia

Wir sind ein russisches Consulting Unternehmen, das Bruecken von Europa nach Russland baut.
Unser Unternehmen bietet folgende Dienstleistungen an: - Firmengruendungen in Russland - Ausbau des Vertriebsnetzes auf dem russischen Markt - Geschaeftspartnervermittlung in Russland - Export nach & Import aus Russland - Informationsrecherche & Auskuenfte - Marketing & Kommunikation - Handelsvertretung - Sprachendienst (Russischer Ubersetzungsdienst, Marketing-Ubersetzungen, Dolmetscherdienst, Verhandlungsunterstuetzung ) Wir beraten unsere Mandanten ausfuehrlich und bieten individuelle Loesungsmoeglichkeiten. Fuer europaeische Unternehmen bietet FEC den Auf- und Ausbau des Russlandgeschaeftes an. Wir verfuegen ueber mehrjaehrige Erfahrung in diesem Bereich. Region: andere http:// www.fec-tc.ru Ort: Saratov, Russia Straße: Ul. Moskovskaya 159, Of. 5, Tel.: +7 (8452) 440540; 518-44 Fax: +7 (8452) 440540 E-Mail: info@fec-tc.ru

vertrieb
Job-Angebot
09.04.12 01:19

90439 Nuernberg / Bayern
Wir haben den Exklusiv-Vertrieb namhafter Hersteller aus dem In- und Ausland, entwickeln selbst Produkte und bearbeiten die Länder Deutschland. Unsere Produkte überzeugen durch Innovation und Qualität. Wir suchen für den Vertrieb von Diätetischen Produkten, Nahrungsergänzungsmitteln usw. bundesweit motivierte/n Gebietsleiter/-in im Apotheken Außendienst Zu Ihrem Gunsten wird unser Produktangebot in verschiedenen Sortimenten für die Apotheke kontinuierlich ausgeweitet. Wir erwarten verläßliche Verkäuferpersönlichkeiten mit Engagement. Ihr Aufgabengebiet: - Verkaufsgespräche und Direktverkäufe des vorhandenen Sortiments - Gewinnung von Neukunden - Eigenständiges Gebietsmanagement (arbeiten als selbständiger Unternehmer §84 HGB) Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung: Senden Sie uns einfach Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Angabe des Gebietswunsches per Email an info@mg-4u.de Bitte beachten Sie, wir senden keine Bewerbungsunterlagen zurück, welche uns auf den Postweg erreichen, wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Unternehmensgruppe MG-4U Markus Guentzel Heinrichstrasse 12 90439 Nuernberg Website: www . MG-4U.eu Telefonnummer: 09114106491 Ort: 90439 Nuernberg Land/Region: Bayern

vertrieb
Stellen-Angebot
13.09.11 09:46

Ihr Profil Ingenieur (m/w) oder Techniker (m/w) oder Technischer Zeichner (m/w) mit Erfahrung in der 3D-Konstruktion mit dem CAD- System HiCAD Kenntnisse in der Metallbearbeitung/Blechbearbeitung/Behälterbau wünschenswert Englischkenntnisse, zudem Französisch wäre ideal Die Position Erstellen von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen Erstellen von Stücklisten Dokumentation Enge Zusammenarbeit mit Team, Produktion und Vertrieb
SPS & CAD AUTOMATION P.O.G. GmbH Hans-Sachs-Str. 3 15 90765 Fürth Telefon +49 (0)9119761628 Fax +49 (0)9117872254 E-Mail info@sps-cad.com Web www.sps-cad.com

vertrieb
Job-Angebot
17.03.11 14:54

Seit 1994 hat sich proJob als Personal- und Unternehmensberatung auf die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Dabei ist die proJob Personal- & Unternehmensberatung GmbH mit Sitz in Köln überregional aktiv. Seit unserer Unternehmensgründung 1994 konnten wir bereits zahlreichen Bewerbern erfolgreich zu einer neuen beruflichen Herausforderung verhelfen. proJob unterstützt Sie bei allen Schritten von der Bewerbung bis zum Vertragsabschluss. Vielleicht sind Sie der/die nächste Bewerber/in? Unser Auftraggeber, eine mittelständische, international tätige Unternehmensgruppe der Chemiebranche, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Forschungs- und Entwicklungs-Teams für den Standort Köln eine/n Polymer-Chemiker F & E (m/w) Ihr neues Aufgabengebiet: • In dieser Position sind Sie für die Entwicklung zweikomponentiger Polyurethane und/oder Silikone verantwortlich. • Sie führen selbstständig Produktentwicklungen vom Laborstadium bis zur Serienreife durch und haben dabei intensiven Kontakt zu Kunden, Lieferanten und dem Vertrieb. • Es erwartet Sie ein tatkräftiges Team mit internationaler Ausrichtung in einem modernen Umfeld. Ihr fachliches Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Chemie oder eines verwandten Studienganges (FH/Universität). Alternativ haben Sie eine chemische Grundausbildung (z. B. zum Chemotechniker (m/w) o. ä.) mit langjähriger Berufserfahrung als Entwickler (m/w). Sie verfügen über mindestens 4 bis 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich F & E von 2K-Polyurethanen oder Silikonen. Sie sind eine eigenverantwortliche agierende Persönlichkeit mit hoher Flexibilität und ausgeprägter Teamorientierung. Sie haben zudem eine zielstrebige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie sichere Kenntnisse der PC-Standardsoftware. Sie verfügen über gute Kenntnisse der englischen Sprache - weitere ausbaufähige Sprachkenntnisse sind wünschenswert. Die Bereitschaft zu Reisen rundet Ihr Profil ab. Unser Angebot: Für diese Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Eigenmotivation und hohem Engagement. Wenn Sie außerdem Spaß daran haben, neue Produktfelder mit zu entwickeln und aufzubauen, erwartet Sie eine herausfordernde Aufgabenvielfalt mit interessanten Gestaltungsspielräumen in einer offenen un
proJob Personal- und Unternehmensberatung GmbH Im Mediapark 5a 50670 Köln Fon: 02211390474 Fax: 02211390545 http://www.projob.de mailto:info@projob.de

vertrieb
Nachricht
19.03.07

Degussa und Silicium de Provence unterzeichnen Absichtserklärung
Degussa und Silicium de Provence (Silpro), ein von Econcern gegründetes Unternehmen, sowie Solon, Norsun und PPT haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Verbundproduktion in St. Auban (Frankreich) unterzeichnet. Die geplante Fabrik wird zunächst mit einer Kapazität von über 3.000 Tonnen pro Jahr hochreines Polysilizium für den Fotovoltaik-Markt produzieren. Dabei ist der Aufbau einer Chlorsilanproduktion durch Degussa geplant, um Silpro mit dem hochreinen Rohstoff Siridion®-Chlorsilan zu beliefern.* Silpro hat sich bei der Herstellung von hochreinem Polysilizium für das bewährte Siemens-Verfahren entschieden, das höchste Reinheits- und damit maximale Wirkungsgrade für Solarzellen garantiert. In den kommenden Monaten werden Silpro und Degussa gemeinsam an der Basisplanung arbeiten. Frank Wouters, CEO Silpro und SOL Holding: „Die Aussicht mit Degussa zusammenzuarbeiten, dem weltweit führenden Anbieter von Chlorsilanen, führt dem Projekt erheblichen Mehrwert zu. Unser starkes Partner-Netzwerk, der Zugang zu besten Technologien, unser Standortvorteil und Degussas Erfahrung bedeuten für uns einen klaren Wettbewerbsvorteil.” Dr. Dietmar Wewers, Senior Vice President des Degussa-Geschäftsgebietes Silanes: „Degussa ist Weltmarktführer im Bereich Spezialchemie und führender Hersteller von Chlorsilanen. Mit unserem umfassenden Wissen in Bezug auf Materialien und Herstellungsprozesse sind wir stolz, zu dem Wachstum der Fotovoltaik-Industrie beizutragen.” Holger Kirchner Degussa, Vice President Chlorsilane, verantwortlich für das Projekt: „Ich bin davon überzeugt, dass der hervorragende Standort kombiniert mit Degussas Erfahrung im Bereich der Chlorsilane und der Unterstützung durch Silpros starke Shareholder den Erfolg des Projektes garantiert.” Silicium de Provence Silpro ist ein Unternehmen, das im vergangenen Jahr von Econcern, Norsun und PPT gegründet wurde und aktuell eine Fabrik in St. Auban in der oberen Provence, Frankreich, errichtet. Hauptanteilseigner an dem Projekt ist die SOL Holding AG, ein erst kürzlich gegründetes Joint-Venture zwischen Econcern und dem deutschen Solarmodul-Hersteller SOLON AG. Bewährte Technologie Silpro hat sich bei der Herstellung von hochreinem Polysilizium für das bewährte Siemens-Verfahren entschieden, das höchste Reinheits- und damit maximale Wirkungsgrade für Solarzellen garantiert. Ein geschlossener Wirbelschichtprozess, der impliziert, dass die abgelassenen Gase so weit wie möglich recycelt werden, minimiert den Einfluss auf die Umwelt. Der Produktionsbeginn ist für Ende 2008 anvisiert. Vorteil für Frankreich Arkema auf dem Betriebsgelände – ein Unternehmen mit einer langen Erfahrungshistorie im Bereich der Chlor-Chemie - kombiniert mit konkurrenzfähigen Strompreisen und einer starken Unterstützung seitens der Regierung - das sind die Hauptgründe für den Bau der Silpro-Fabrik in St. Auban in der oberen Provence, Frankreich. Das entstehen von mehreren hundert neuen, direkten Arbeitsplätzen wird wichtigen Einfluss auf die Entwicklung dieser Region haben. Zudem werden mindestens doppelt so viele indirekte Arbeitsplätze entstehen. Wenn die Silizium-Produktionsstätte einmal errichtet sein wird, kann die gesamte Fotovoltaik-Wertschöpfungskette für die französische Solarindustrie aufgebaut werden. * Siridion® ist Degussas Markenname für Chlorsilane. Siridion® steht für höchste Produktqualität und Kundenzufriedenheit – nicht zuletzt auf Grund seiner Vorteile: Reinheit, Partnerschaft, Zuverlässigkeit. Hinweis für Redaktionen Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Linda van Maaren Manager Marketing & Communications, Econcern T: + 31 (0)30 – 2808319 E: l.vanmaaren@econcern.com Website www.siliciumdeprovence.com and www.econcern.com Fotos senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu. Hintergrundinformationen zu beteiligten Unternehmen Econcern (www.econcern.com) Zur Econcern-Holding gehören Ecofys, Ecostream, Evelop und Ecoventures – vier europäische Unternehmen mit dem Ziel, ‘eine nachhaltige Energieversorgung für alle’ zu schaffen. Econcern entwickelt einzigartige Projekte und innovative Produkte und Dienstleistungen, die eine nachhaltige Energieversorgung unterstützen. Die Econcern-Gruppe beschäftigt über 550 Mitarbeiter in 15 Ländern. SOLON AG (www.solonag.com) Die SOLON AG wurde 1997 gegründet und war mit dem Börsengang 1998 das erste börsennotierte Solarunternehmen in Deutschland. Die SOLON-Gruppe beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. SOLON ist einer der führenden deutschen Hersteller von Solarmodulen und Anbieter von Photovoltaiksystemen für solare Großkraftwerke. Sol Holding Die Partner dieses Joint-Ventures, Econcern und die SOLON AG, haben strategische Investitionen in eine vorgelagerte Fotovoltaikproduktion unternommen, um ehrgeizige Wachstumspläne im Bereich der nachgelagerten Produktionsstufen wie Solarmodule, PV-Systemintegration, Vertrieb und Verkauf zu ermöglichen. Degussa Als weltweite Nummer Eins in der Spezialchemie schafft Degussa – eine 100-prozentige Tochter des RAG-Konzerns – mit innovativen Produkten und Systemlösungen Unverzichtbares für den Erfolg ihrer Kunden. Dies fasst Degussa in dem Anspruch "creating essentials" zusammen. Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschafteten rund 44.000 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von 11,8 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 940 Mio. Euro. Photon Power Technologies (PPT) ist eine von vier Privatpersonen gegründete Gesellschaft in Saint-Auban, Frankreich. Ihre Gründer verfügen über 20 Jahre Erfahrungen in der Fotovoltaikindustrie. PPT initiierte das Polysilizium-Projekt in Saint Auban im Juli 2005, mit dem Ziel, eine vollintegrierte Fotovoltaik-Industriekette von der Silizium-Produktion bis zur Systemtechnik zu entwickeln. NorSun (SCATEC Gruppe) ist ein norwegisches Start-up-Unternehmen, gegründet 2005, das auf die Herstellung von monokristallinen Wafern für die Fotovoltaikindustrie spezialisiert ist. Das Konzept von NorSun basiert auf dem technologischen und marktbezogenem Wissen von Dr. Alf Bjorseth. Dieser war der Gründer der Renewable Energy Corporation ASA (REC), dessen Präsident und CEO er bis zum Eintritt in den Ruhestand im September 2005 war. NorSun stellt aktuell monokristalline Wafer in Zusammenarbeit mit einem etablierten Industriepartner her und errichtet seine eigene hochmoderne Produktionsanlage Ende 2007. Arkema Silpro errichtet die Siliziumfabrik in der Nähe des Geländes seines Partners Arkema in St. Auban. Arkema ist in das Projekt involviert, insbesondere als Landverpachter, Anbieter von Dampf und HCL als auch von Dienstleistungen wie Feuerwehr, medizinischer Versorgung und Sicherheit etc. Quelle: www.openpr.de

vertrieb
Nachricht
16.05.06

ACHEMA 2006 - Fachinformation für Chemie
FIZ Karlsruhe stellt auf der ACHEMA vom 15. bis 19. Mai in Frankfurt am Main umfassende elektronische Informationsquellen für stoffumwandelnde Industrien vor / Fachdatenbanken konzentrieren spezifisches Wissen der Chemie und ihrer Fachrichtungen sowie angrenzender Gebiete / Ausstellungsschwerpunkt sind Qualitätsdatensammlungen zur Materialforschung und Werkstofftechnik, zur Biotechnologie und zu internationalen Patenten. Karlsruhe/Frankfurt a.M., Mai 2006 – Mehr als 200 Fachdatenbanken mit rund 500 Millionen ganz gezielt durchsuchbaren Einzeldokumenten bietet FIZ Karlsruhe für die Online-Suche oder als Input für elektronische Informations- und Wissensmanagementlösungen an. 95 Prozent der gespeicherten Inhalte decken Fachwissen und Patentinformationen zur Chemie, ihren Fachrichtungen und verwandten Gebieten ab. Spezifisch zusammengestellte Qualitätsdatensammlungen gibt es zu allen Bereichen der Chemie, zur Biotechnologie, zur Pharmazie, zur Materialforschung und Werkstofftechnik, zur Umwelttechnik, zur Nahrungsmittelproduktion, zur Energieerzeugung und ganz speziell zu Patenten und Schutzrechtsbegehren in den stoffumwandelnden Industrien. Die Datenbankeinträge enthalten Stoffdaten und -fakten sowie weiteres aus wissenschaftlichen, behördlichen und Firmen-Publikationen extrahiertes Fachwissen zu allen Aspekten der Forschung und Prozessauslegung, zu Fragen des Marktes, des Vertriebs und des Patentwesens. FIZ Karlsruhe stellt seine hochwertigen Informationsprodukte vom 15. bis 19. Mai auf der ACHEMA in Frankfurt in Halle 1.2 auf dem Gemeinschaftsstand C25/D25 mit dem FIZ CHEMIE Berlin vor. Die ACHEMA ist mit 4.000 Ausstellern und rund 200.000 erwarteten Besuchern aus 100 Ländern der Welt der größte internationale Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie. Schwerpunkt der Präsentation von FIZ Karlsruhe sind die Fachdatenbanken ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) mit vollständigen Strukturinformationen anorganischer Verbindungen, DGENE (Derwent Geneseq) mit Informationen zu Nukleinsäure- und Proteinsequenzen aus internationalen Patentanmeldungen und erteilten Patenten sowie WPINDEX (Derwent World Patents Index), die bedeutendste Patentdatenbank der Welt. Die hochwertigen Spezialdatenbanken werden über den führenden Online-Service STN International – The Scientific and Technical Information Network – weltweit angeboten. Derwent WPI – Patente aus 41 Industrieländern Der Derwent World Patents Index (DWPI) enthält Patentinformationen aus den 41 wichtigsten Industrieländern der Welt sowie vom Europäischen Patentamt und der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO). Außerdem fließen patentbezogene Informationen aus Research Disclosure, einer Publikation zur Abwehr von Schutzrechtsansprüchen und aus dem Journal International Technology Disclosure ein. Ende 2005 wurden die Datenbanken der WPI-Familie (WPINDEX, WPIDS und WPIX) den Anforderungen der IPC-Reform (IPC8) angepasst und bieten nun u.a. neue Untergliederungen zu den Mitgliedern von Patentfamilien, wodurch ein umfassender Überblick über weltweite Patentierungsaktivitäten gegeben wird. ICSD – Strukturinformationen anorganischer Verbindungen ICSD ist die Wissensbasis der Materialforscher. In der numerischen Datenbank sind Faktendaten zu anorganischen und metallischen Kristallstrukturen mit Atomkoordinaten, Molekularformel, Symmetrieeigenschaften, Zellparametern und Temperaturfaktoren zum Schnellabruf per Stichwort, Suchwort oder Formel bereitgestellt. Etwa 90.000 von 1913 bis heute veröffentlichte Strukturbestimmungen sind in der hochwertigen Faktensammlung dokumentiert. Das Fachwissen wird aus internationalen Publikationen gewonnen. Zudem ist FIZ Karlsruhe Hinterlegungsstelle für detaillierte Strukturinformationen als Ergänzung zu den Fachpublikationen der Verlage. Neben den komfortablen Such- und Abrufmöglichkeiten hat ICSD noch ein ganz großes technisches Plus: Die Faktendatenbank enthält Programme zur Berechnung von Zellparametern oder Simulation von Pulverdiagrammen und kann über eine Standard-Schnittstelle mit zahlreichen Anwendungsprogrammen von Diffraktometerherstellern oder Material Design Software eingesetzt werden. Wegen dieser Fähigkeiten wird die Datenbank von Materialforschern sehr geschätzt und vornehmlich als Inhouse-Lösung in Intranets eingesetzt. Sie kann für Einzel- und Mehrplatznutzung lizensiert werden. FIZ Karlsruhe stellt das Faktenwissen auch über andere Vertriebswege bereit. DGENE – Die Gensequenzen der Biotechnologie DGENE (Derwent Geneseq Datenbank) gehört international zu den wichtigsten Informationsquellen für die Biotechnologie. Die professionelle Datenbank enthält mehr als 7,8 Millionen Biosequenzen. Sie stammen aus Patentdokumenten aus der ganzen Welt. 5,2 Millionen davon sind Nukleotid-Sequenzen, 2,6 Millionen Protein-Sequenzen. In diesen Datenmassen finden spezielle Suchalgorithmen zu einer Sequenz, die als Suchbegriff eingegeben wird, nicht nur identische Sequenzen. DGENE bietet auch die Möglichkeit einer Ähnlichkeitssuche. Die Suchalgorithmen BLAST und GETSIM decken in den Sequenzen, die in der Datenbank abgelegt sind, Bereiche auf, die mit wesentlichen Teilen der abgefragten Sequenz übereinstimmen. Die Ähnlichkeiten werden in Prozent angegeben, die übereinstimmenden Teile auf dem Bildschirm hervorgehoben. Darüber hinaus kann man in DGENE – wie übrigens in fast allen Datenbanken von FIZ Karlsruhe – automatische Überwachungsaufträge laufen lassen. Für diese sogenannten SDIs (Selective Dissemination of Information) steht neben der normalen Übereinstimmungs-Suche ebenfalls die Möglichkeit einer Ähnlichkeitssuche zur Verfügung. Die automatische Überwachung prüft also auf Wunsch, ob die als Muster vorgegebene Sequenz in der Datenbank in gleichem oder einem in Teilen vergleichbarem Aufbau auftaucht. Ein scharfes Instrument zur effizienten Wettbewerbsbeobachtung! Weitere Informationen: FIZ Karlsruhe STN Europa Postfach 2465 76012 Karlsruhe Tel. 07247808555 Fax 07247808259 E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de URL: www.fiz-karlsruhe.de Für die Presse FIZ Karlsruhe Rüdiger Mack Telefon: 07247 – 808513 E-Mail: Rüdiger.Mack@fiz-karlsruhe.de Über FIZ Karlsruhe FIZ Karlsruhe ist Dienstleister und Servicepartner für das Informationsmanagement und den Wissenstransfer in Wissenschaft und Wirtschaft. Schwerpunkte sind die weltweit einzigartige Datenbankkollektion von STN International und die Entwicklung von e-Science-Lösungen. STN International - The Scientific & Technical Information Network - wird von FIZ Karlsruhe als europäischem Partner im trilateralen Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technology Agency (JST) in Tokio betrieben. STN bietet ein breites Spektrum an unverzichtbaren Datenbanken sowie hervorragende Werkzeuge für Suche, Analyse und Aufbereitung der Rechercheergebnisse. Die hochwertigen Informationen bilden wichtige Grundlagen für Entscheidungsprozesse in Unternehmen und Institutionen. FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben. Mehr Informationen zu FIZ Karlsruhe: www.fiz-karlsruhe.de Quelle: www.openpr.de

vertrieb
Nachricht
22.03.06

Deutsche Kunststoffindustrie geht nach China
Die europäische Kunststoffindustrie nimmt China zunehmend als Produktionsstandort und Absatzmarkt wahr und versucht, den Wirtschaftsraum China zu erschließen. Die SYCOR GmbH unterstützt diesen Expansionswillen mit ihrer Management- und IT-Beratungskompetenz im China-Geschäft. Der ständig wachsende Wettbewerbsdruck zwingt viele europäische Unternehmen der Kunststoffbranche, ihre Marktposition kritisch zu be-trachten und neue Wege in der Produktion und im Vertrieb ihrer Produkte zu suchen. Viele wagen den Schritt nach China, einem der wachstumsstärksten Wirtschaftsmärkte weltweit. Die sycor selbst ist seit Jahren auf dem asiatischen Markt tätig, unterhält seit dem Jahr 2001 eine Tochtergesellschaft in Singapur und seit April 2005 ist sie auch in Shanghai vertreten. „Neben unserem Know-how im IT-Bereich ist die Erfahrung im Umgang mit asiatischen Geschäftspartnern sowie deren Mentalität, Tradition und Kultur ein fester Bestandteil der sycor-Beratungskompetenz“, unterstreicht Dr. Steffen Gremler, Leiter des strategischen Geschäftsfelds Kunststoff in der sycor-Firmengruppe. Durch die Kombination mit der Expertise der sycor-Berater kann der Göttinger ITK-Dienstleister Unternehmen in jeder Phase der Markterschließung in Asien Management- und IT-Beratung gleichermaßen anbieten. „Wir können schon vor dem Schritt nach China bei der strategischen Entscheidungsfindung beraten. Sind Unternehmen dann vor Ort, wachsen unsere Lösungen mit den Anforderungen der Kunden. Zunächst stellen wir erste Kontakte her, bieten dann Laptops und eine Web-Site auf chinesisch, später können komplexe IT-Lösungen hinzukommen“, macht Gremler klar und zielt damit auf das eigenentwickelte Branchentemplate sycor plastics auf SAP R/3® -Basis ab. Um Unternehmen das Wissen über den Wirtschaftsraum China weiter-zugeben, veranstaltet die sycor China-Kompetenz-Seminare in Zu-sammenarbeit mit den Asien-Spezialisten der SynFront Consulting GmbH aus Frankfurt am Main. Das erste Seminar fand im Februar 2006 im Haus der SYCOR GmbH unter der Leitung von Patricia Herberg und Wei Hong statt. Beide sind auf deutsch-chinesisches interkulturelles Training spezialisiert, begleiten deutsche Unternehmen nach China und führen seit längerer Zeit mit großem Erfolg Seminare für die Manage-ment Circle AG durch. Das Seminar wurde von den Teilnehmern so positiv bewertet, dass eine Fortsetzung im April geplant ist. „Für mich persönlich war das Seminar sehr erfolgreich“, erklärt Josef Stocker von der Element-System Rudolf Bohnacker GmbH, „und mit den neuen Anregungen im Kopf schneidere ich schon ein Konzept für meine nächste Reise nach China.“ SYCOR GmbH Ansprechpartner für Presse Astrid Wagner Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5 37073 Göttingen Telefon: 05 51 – 4902015 Telefax: 05 51 – 490232015 E-Mail: astrid.wagner@sycor.de Quelle:www.openpr.de

vertrieb
Nachricht
02.12.05

Verfahrenstechnik praxisnah trainieren
Pignat ist französischer Marktführer bei der Herstellung von verfahrenstechnischen Ausrüstungen für Schulungen und Lehrgänge des verarbeitenden Gewerbes. Durch ein breites Produktangebot an verfahrenstechnischen Geräten und Anlagen lassen sich Arbeitsabläufe für Bedienpersonal, Techniker und Ingenieure zuverlässig trainieren. Dabei können selbst aufwendige Arbeiten praxisorientiert und zeitlich begrenzt vermittelt werden. Rundert 100 standardisierte Lehrgeräte bietet Pignat zusammen mit einem didaktisch aufbereiteten Handbuch an. Das Anwendungsspektrum reicht von der Strömungsdynamik und Wärmeübertragung über die chemische Verfahrenstechnik und die Mess- und Regeltechnik bis hin zum Umweltschutz, der Altlastensanierung und der Nahrungsmitteltechnik. Für diese Bereiche bietet Pignat Ausrüstungen an, die für die jeweilige Anwendung konzipiert wurden, einer strengen Qualitätskontrolle unterliegen und vor der Auslieferung einen rigorosen Werkstest durchlaufen. Auch die Komplettausstattung ganzer Werkhallen zu Einarbeitungs- und Schulungszwecken zählt zum Leistungsspektrum des Unternehmens. Darüber hinaus gewährleistet Pignat die Einrichtung sowie die Inbetriebnahme der Anlagen und die Schulung des Bedienpersonals. Die Kompetenz von Pignat umfasst die Technologien Behälterbau mit Einsatz unterschiedlichster Werkstoffe inklusive Glas, Druck und Hochvakuum, Energietransfer, Steuerungskontrolle, Automatisierungs- und Überwachungstechnik. Das Unternehmen verfügt über weitreichende Erfahrungen und langjähriges Know-how im Anlagenbau und stellt im Bereich der Verfahrenstechnik anwendungsspezifische Ausrüstungen wie auch komplette Produktionslinien mit unterschiedlichen Arbeitsgängen her. Weltweit ist das Unternehmen für zahlreiche renommierte Lehr- und Forschungsinstitutionen tätig, dazu zählen die Universitäten von Abidjan, Amman, Mexiko und Teheran sowie die polytechnischen Hochschulen von Singapur. Hintergrund Pignat: Die im Jahre 1960 gegründete Glaswerkstatt Pignat hat sich zu einem Konstrukteur und Systemintegrator im Bereich der Verfahrenstechnik entwickelt. Der gesamte Vertrieb wie auch die Produktion wird von der im Großraum Lyon ansässigen Firma selbst gesteuert. Pignat erwirtschaftet 30 Prozent des Umsatzes im Export auf den Märkten Asiens, Afrikas, des Mittlerern Ostens und Lateinamerikas. Das Unternehmen will seine Geschäftsaktivitäten mit Kompetenzzentren im Bereich der technischen Ausbildung international weiter ausbauen. Bildunterschrift: Die didaktischen Lösungen von Pignat erlauben praxisnahes Training von Aufgaben in der Verfahrenstechnik. Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial. Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de www.openpr.de

vertrieb
Nachricht
13.12.05

Universell einsetzbare Flüssigkeits-Umförderpumpe
Mit der neuen manuell-pneumatischen Flüssigkeits-Umförderpumpe „Transliquid“ von Vectral lassen sich Verdünnungsmittel und korrosive Substanzen umfüllen Die neue Pumpe des französischen Herstellers ist komplett aus Kunststoff gefertigt und beständig gegenüber den meisten Verdünnungsmitteln und korrosiven Substanzen. Während die meisten herkömmlichen Umförderpumpen für Flüssigkeiten ständig betätigt werden müssen, braucht die neue Pumpe von Vectral nur wenige Pumpbewegungen, damit eine Flüssigkeit durch das Ansaugrohr zum Auslass fließt. Dadurch kann der Anwender die Pumpe mehrfach benutzen. Die neue Technik der Umförderpumpe von Vectral erlaubt es dem Nutzer, beim Betrieb der Pumpe beide Hände frei zu bewegen, wodurch die Bedienungssicherheit erhöht wird. Für kleinere Flüssigkeitsmengen oder präzise Dosierungen in Labors, kann der Anwender an die Pumpe eine spezielle Tülle anbringen, um Flüssigkeiten in enghalsige Gefäße zu füllen. Die neue Pumpe wird für ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten in drei verschiedenen Modellen angeboten, die durch einen jeweils eigenen Farbcode gekennzeichnet sind: Die blaue Pumpe mit Nitrildichtung eignet sich für die meisten Lebensmittel sowie ölige Substanzen und Produkte auf Erdölbasis. Die rote Pumpe mit EPDM-Dichtung ist für basische und alkoholische Flüssigkeiten vorgesehen. Die grüne Pumpe mit Viton-Dichtung ist für spezielle Anwendungsfälle wie Säuren und Chemikalien konzipiert. Jede Pumpe wird mit drei dehnbaren Dichtungen geliefert, die an alle Kanister mit Öffnungen von 46,5 bis 60 Millimeter angesetzt werden können. Sämtliche Pumpen-Komponenten sind als Ersatzteil erhältlich. Die Artikel werden in quadratischen Verpackungen mit den Maßen 27 x 27 x 12 Zentimeter geliefert, einem für den Vertrieb und die Lagerung sehr praktischen Format. Vectral sucht derzeit Vertriebspartner in Deutschland und der Schweiz für Anwendungen in der Chemie, Petrochemie, Lebensmitteltechnik, der spanenden Bearbeitung, in Laboratorien, der Pharma-Industrie und in Kfz-Werkstätten. Bildunterschrift: Bild 1: Die blaue Transliquid-Pumpe von Vectral eignet sich für das Umfüllen von öligen Substanzen und solchen auf Erdölbasis. Bild 2: Die Viton-Dichtung der grünen Transliquid-Pumpe von Vectral ist für spezielle Anwendungsfälle wie Säuren und Chemikalien konzipiert. Bild 3-5: Für die Förderung basischer und alkoholischer Flüssigkeiten dient die rote Transliquid-Pumpe mit EPDM-Dichtung. Bild 6: Durch die speziellen Tüllenaufsätze können durch die rote Transliquid-Pumpe von Vectral auch enghalsige Gefäße befüllt werden. Die drei dehnbaren Dichtungen gehören zum Lieferumfang jeder der drei Pumpenausführungen von Vectral. Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial. Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das FIZIT, wir werden mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen.
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Stellen auf den Kanarischen Inseln
 »  Chemikalien für die eigene Firma
 »  3D-Drucker in der chemischen Industrie
 »  Faehigkeiten, die ein Chemiker haben sollte
Partner:
Der Lohnhersteller für Nahrungsergänzungsmittel Tabletten
Industrie:  
Firmen der Automotive Industry
  |  
Unternehmen der Automobilindustrie
  |  
Firmen der Druck und Print Industrie
  |  
Elektronik Elektrotechnik Unternehmen
  |  
Holz und Bau Firmen
  |  
Solarenergie von Solarfirmen
  |  
Verpacker und Verpackung Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau Unternehmen
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien Unternehmen
  |  
Therapeuten - Alternative Therapie
  |  
Personalmanagement und Personaldienstleister
  |  
Transport und Logistik Unternehmen
  |  
Website der Übersetzer - Textübersetzer
  |  
Deutsche Versicherung - Unternehmen
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Kanarische Inseln Teneriffa
  |  
Haus auf Kreta
  |  
Reiseunternehmen
  |