Chemie- und Pharma-Industrie
Chemie & Pharma
Verpackungsbranche

WWW.A in Chemie

Chemie - WWW.A

Chemie Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

27 Treffer mit den Suchbegriffen

www.a
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
81369  München

Altmann Analytik ist ihr unabhängiger Ansprechpartner für die instrumentelle Analytik. Wir bieten Produkte namhafter Hersteller wie Agilent, Merck und Waters an.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Produkte für Ihr Analyselaboratorium, auch wenn Sie keine Bestell-Nummer zur Hand haben, beraten wir Sie bezüglich Alternativen. Als unabhängiger Händler können wir Sie kompetent und unabhängig beraten und Ihnen ein breites Lieferantenspektrum aus einer Hand bieten. Die Zertifizierung nach DIN ISO 90012008 durch den TÜV-Süd unterstreicht dabei die höchsten Ansprüche an unsere Prozesse. In unserem Katalog bieten wir Produkte von über 30 verschiedenen Herstellern an. Unser Kerngeschäfte sind HPLC Säulen und um optimalen Kundenservice zu bieten, haben wir einen Säulen Konfigurator eingerichtet, mit dessen Hilfe Sie HPLC Säulen nach Ihren Bedürfnissen finden können. Wir hoffen, auch Ihnen bei der Einrichtung Ihres Labors behilflich zu sein. Region: Bayern http:// www.analytic-shop.com Ort: München Straße: Fallstraße 42 Tel.: 08972480590 Fax: 08972480591 E-Mail: altmannanalytik@yahoo.com

www.a
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
52074  Aachen

Antibodies-online.com is a leading marketplace for research antibodies. We aim at facilitating the search for antibodies for researchers and health professionals.
We're the largest health related internet platform (more than 200.000 antibodies available) in Germany, Austria and Switzerland yet. Next to that, we provide valuable content in terms of information about antibodies, recent research news, specific news about current antibodies and news about cancer research. All these informations are generated by ourselves or extern databases like Pubmed, EMBL Harvester or from Google Scholar. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.antibodies-online.com Ort: Aachen Straße: Forckenbeckstrasse 6 Tel.: +49 (0)24195163153 Fax: +49 (0)24195163155 E-Mail:

www.a
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
53567  Asbach

Fabrikautomation & PRozessautomation
Die ascoss GmbH ist ein Spezialist für Fabrik- und Prozessautomation. Aus Ideen und Kundenvorgaben entwickelt und erarbeitet die ascoss GmbH Konzepte und Lösungen mit modernstem technischen Equipment und langjährigem Know-how. Region: Rheinland-Plalz http:// www.ascoss.de Ort: Asbach Straße: Auf dem Mergel 2 Tel.: +492683946654 Fax: E-Mail:

www.a
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
60528  Frankfurt am Main

Wir erstellen angepasste Softwarelösungen im Bereich der Labor- und Anlagenautomatisierung. Unsere Dienstleistung umfasst Softwareentwicklung im Bereich der Steuerungstechnik sowie Auswertesoftware und Datenbanklösungen.
Ackermann Automation GmbH in Frankfurt am Main ist ein kompetenter Partner bei der Realisierung von Projekten im Bereich Softwareentwicklung und Systemintegration. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen •Messen •Steuern und Regeln •Automatisieren •Datenarchivierung •Auswertung und Report Das Leistungsspektrum reicht von Automatisierung von Labor- und Pilotanlagen mit PC oder SPS, über embedded Entwicklungen bis hin zu PC-Software für die Datenanalyse, Datenarchivierung und Reporterstellung. Region: Hessen http:// www.ackermann-automation.de Ort: Frankfurt am Main Straße: Kelsterbacher Strasse 15-19 Tel.: 06940562742 Fax: 06940562816 E-Mail: info@ackermann-automation.de

www.a
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
79540  Lörrach

ANOTEC-GmbH ist ein weltweit arbeitendes Unternehmen für Industrieausrüstungen und Rohstoffe. Wir liefern hochwertige Rohstoffe und kundenspezifische Katalysten sowie Ersatzteile.
ANOTEC-GmbH is a worldwide operating supplier for industrial equipment and resources. We ensure best product quality of chemicals, tailor made catalysts and spare parts. ANOTEC, ANOTEC-GmbH, Cobalt Acetate, Manganese Acetate, Manganese Bromide, NMP, Antimony, Antimony tri oxide, Antimony tri acetate, TSP, Sodium Nitrate, Polymer, Potassium, Catalyst, Isopropanol, Oakite, Carbon Coated Palladium Catalyst, Isophthalic Acid, Isobutyl Acetate, Hydrobromic Acid, Aluminium Sulfate, Zinc Acetate, Industrial Equipment, resources, Hot Oil, Blue Toner, Lörrach, AN-Tech-Trading, chemical supplier, chemical trade, expansion joint, spare parts, valves, forklift truck, PET, PAT Region: Baden-Württemberg http:// www.anotec-gmbh.com Ort: Lörrach Straße: Kreuzstrasse 25 Tel.: 0762148269 Fax: 07621168860 E-Mail: anotec_so@web.de

www.a
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
70771  Leinfelden-Echterdingen

Herzlich Willkommen bei der Addbiz Ltd. & Co KG, wir sind Partner eines innovativen High-Tech Verbundes in der Nanotechnologie. Als Produzent entwickeln und vermarkten wir Nanocoatings(Oberflächenbeschichtungen)
Hersteller von Produkten können z.B. durch Nanotechnologie die Eigenschaften Ihres Produktes verändern und sich dadurch vom Wettbewerb abheben. Ein ultradünner und langanhaltender Korrosionsschutz im Nanobereich ermöglicht eine längere Lagerfähigkeit so mancher sensibler Metallgegenstände. Antibakterielle Oberflächenbeschichtungen können direkt in ein Kunststoff-Masterbatch eingebracht werden. Durch Photokatalyse sind Glas- und Keramikflächen selbstreinigend. Dienstleister(z.B. Autopflege oder Gebäudereinigung) können durch den Einsatz unserer nanotechnologischen Produkte neue und sehr hochwertige Dienstleistungen anbieten(Lackversiegelungen, antibakterielle Keramikbeschichtungen) So vielfältig die Errungenschaften der Nanotechnologie sind, gibt es unzählig viele Einsatzgebiete. Auf unseren Seiten finden Sie Anregungen, wie Sie Nanotechnologie nutzen können. Aber es gibt keine Lösung von der Stange. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen und Zielsetzungen für den nanotechnologischen Einsatz. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne. Region: Baden-Württemberg http:// www.addbiz.de Ort: Leinfelden-Echterdingen Straße: Untertorstr.4 Tel.: ++497114692419 Fax: ++497114692418 E-Mail: info@nano-nt.com

www.a
PHARMA+CHEMIE - Unternehmen
81245  München

Axxom ist ein internationaler Anbieter von Wertschöpfungsprozessen. Mit der Software ORion-PI® bietet Axxom eine Lösung zur Planung und Optimierung sämtlicher Unternehmensprozesse in Produktion und Logistik.
Axxom ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen zur ganzheitlichen Optimierung von Wertschöpfungsprozessen. Mit der Software ORion-PI® bietet das Technologieunternehmen eine Lösung für das Design, die Simulation, Planung und Optimierung sämtlicher Unternehmensprozesse in Produktion, Logistik und Distribution. Zu den Anwendern gehören führende Hersteller und Zulieferer aus Automobil-, Chemie- und Pharmaindustrie sowie Unternehmen aus Logistik, Direktversand und Distribution. Gegründet wurde die Axxom Software AG im April 2001. Zuvor war sie als DMC-KGC GmbH Teil der 1984 gegründeten DMC-Unternehmensgruppe, die auch weiterhin am Unternehmen beteiligt ist. Seit 2004 verfügt Axxom über eine Vertriebsniederlassung in Cork/Irland sowie ein Entwicklungszentrum in Timisoara/Rumänien. Leistungsprofil im Überblick ----------------------------------------- -- Strategische Planung und Optimierung von Produktions-, Logistik- und Distributionsnetzwerken -- Grob- und Feinplanung sowie Optimierung -- Absatzplanung und -prognose -- ATP/CTP/PTP -- Layout-Design -- Verbundproduktion -- Vendor Managed Inventory -- Rezeptur- und Stücklistenoptimierung -- Logistik- und Distributionsoptimierung -- Kapazitätsplanung -- Bedarfsorientierte Personalkapazitäts- und Einsatzplanung -- Supply Chain Design und Management -- Simulationen: strategisch und operativ -- Consulting Region: Bayern http:// www.axxom.de Ort: München Straße: Paul-Gerhardt-Allee 46 Tel.: +49-(0)8956823300 Fax: +49-(0)8956823399 E-Mail: info@axxom.com

www.a
CHEMIE+PHARMA - Unternehmen
1020  Wien

Spezialist für Edelstahlbehälter, warmwasserbereiter, Pufferspeicher,Wärmespeicher, Rührwerksbehälter, Sonderbehälter
Spezialist für Edelstahlbehälter, Warmwasserbereiter, Pufferspeicher,Wärmespeicher, Rührwerksbehälter, Sonderbehälter, Auffangwannen aus PP-Kuststoff,Kunststoffbehälter aus Polypropylen, Säurebehälter ,Laugebehälter Region: Österreich http:// www.abv-edelstahlbehaelter.com Ort: Wien Straße: Engerthstraße 215435 Tel.: +43 (0)17261525 Fax: +43 (0)7299448 E-Mail: info@abv-edelstahlbehaelter.com

www.a
Termin/Messe/Event
Buenos Aires, Argentina

22.03.10 -
26.03.10
Argenplas Buenos Aires, Argentina
  It is only at Argenplas that the industry gathers every two years in order to do business. When thinking about the plastic industry, it is inevitable not thinking of Argenplás, the place where for the last twelve years all industry players and actors have been coming together. The most important companies from Germany, Argentina, Brazil, China, United States, India, Italy, Mexico, Portugal and Taiwan will be represented by more than 200 exhibitors in a surface of 20.000m2. Training will also take place in Argenplás: Tendencies, innovations and study cases will be in charge of the leaders and referents of the local and international market on March 24th, 25th and 26th, where we will know the next steps of the industry and its news achievements and challenges through Academic Sessions and Workshops prepared by the exhibitor companies.  

www.a
Event/Termin/Messe
Cambridge, UK

30.03.10 -
31.03.10
BioFine Europe Exhibition Cambridge, UK
  BioFine Europe offers suppliers of drug discovery and development services the opportunity to meet and do business with key decision makers from pharma, biotech and other life science industries. Turnus: 1-jährig  

www.a
Termin/Messe/Event
Cambridge, UK

30.03.10 -
31.03.10
Synthetic Biology in Pharma Conference Cambridge, UK
  The conference focuses on recent advances in the application of synthetic biology technologies in the fields of biopharmaceuticals and small-molecule therapeutics. Cutting-edge enabling technologies that are accelerating the development of new applications are presented, as well as new bioproduction technologies for new pharmaceuticals, thus covering the complete range of development from initial research to final production strategies. Turnus: 1-jährig  

www.a
Event/Termin/Messe
Cambridge, UK

30.03.10 -
31.03.10
The Peptide Conference Cambridge, UK
  The conference features leading researchers and experts from the various fields of peptide therapeutics development presenting the latest scientific and technological knowledge in these rapidly advancing areas of life sciences. The applications of peptide chemistry from synthesis through purification and analytics, to bioactivity testing in biotechnology, biomedical and other applications from analytical to industrial scales are presented. Turnus: 1-jährig  

www.a
Termin/Messe/Event
Beijing, China,

01.06.10 -
04.06.10
AchemAsia Beijing, China,
  8th International Exhibition-Congress on Chemical Engineering and Biotechnology. ACHEMA, the world forum for the chemical process industries, is the global flagship event for chemical engineering and biotechnology.  

www.a
Messe/Event/Termin
Aix-en-Provence, France

03.10.10 -
06.10.10
2nd Conference Innovation in Drug Delivery Aix-en-Provence, France
  From preformulation to development through innovative evaluation process. After the first "Innovation in Drug Delivery" which took place in Naples (2007) with special emphasis on Biomaterials and Devices, APGI and ADRITELF are pleased to announce the second conference of the series. This time, we will follow the different steps of the drug delivery system creation: from preformulation to formulation and industrial development, and highlight the role of precise tools for the characterization and evaluation at each level of the process. The programme will include plenary and invited lectures as well as oral contributions. The plenary lectures will also treat topics beyond drug delivery. There will be technical sessions devoted to specific scientific equipment. Turnus: 2-jährig  

www.a
Termin/Messe/Event
Koelnmesse, Köln, Germany

10.10.10 -
14.10.10
Anuga Köln Koelnmesse, Köln, Germany
  Die wichtigste Food & Beverage-Messe der Welt für den Handel und Gastronomie/Außer-Haus-Markt.  

www.a
Event/Termin/Messe
Salzburg, Austria

12.01.11 -
15.01.11
AutoZum Salzburg Salzburg, Austria
  Int. Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik. Turnus: 2-jährig  

www.a
Termin/Messe/Event
Dubai, UAE

24.01.11 -
27.01.11
ARAB HEALTH Dubai, UAE
  One of the world's leading healthcare exhibitions. • Over 2,700 exhibitors from 60 countries • Business networking events to meet with the healthcare, business, medical and scientific community from across the world • 30 country pavilions, including new country pavilions from Japan, Hong Kong, Argentina and Singapore • Leaders in Healthcare Conference - the most prominent gathering of healthcare industry leaders and influencers • World's largest healthcare congress with 18 CME-accredited conferences and over 500 internationally acclaimed speakers • Over 2,000 prizes to be won through our visitor promotions  

www.a
Event/Termin/Messe
Tokyo, Japan

16.02.11 -
18.02.11
ASTEC - Advanced Surface Technology Exhibition & Conference Tokyo, Japan
  Concurrent Exhibitions: - nano tech - Nano Bio Expo - neo functional material - METEC - InterAqua - Printable Electronics - Convertech Japan - Eco cell-battery Expo  

www.a
Termin/Messe/Event
Dubai, UAE

07.03.11 -
10.03.11
ArabLab Dubai, UAE
  the No1 Business to Business show for the Analytical Industry. The only trade show for the Analytical Industry that reaches buyers from the growth markets such as the Middle East & Africa and the Indian Sub-Continent as well as China & Asia. ARABLAB is the global buying source for tomorrow\'s decision reaching technology makers & end-users, as well as being a truly unique research source. ARABLAB is the largest technology show serving the Middle East & Africa. ARABLAB is the technology showpiece for the Indian Sub-Continent. ARABLAB is the shop window for buyers from China & Asia. Turnus: 1-jährig  

www.a
Cambridge, UK

20.03.11 -
21.03.11
BioFine Europe Exhibition Cambridge, UK
  The BioFine Europe exhibition takes place alongside - The Peptide Conference.  

www.a
Termin/Messe/Event
Cambridge, UK

20.03.11 -
21.03.11
The Peptide Conference Cambridge, UK
  The programme features papers from industry and academe covering the following main areas: * Biochemistry of peptides * Peptides as analytical tools * Peptides as diagnostics * Peptide structure and drug discovery * Therapeutic peptides: development strategies * Therapeutic peptides: late-stage and commercial developments * Synthesis and manufacturing technologies * Peptide drug delivery  

www.a
Event/Termin/Messe
Frankfurt am Main, Germany

18.06.12 -
22.06.12
achema Frankfurt am Main, Germany
  Die ACHEMA ist das Weltforum der Prozessindustrie und richtungsweisender Technologiegipfel für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie. Die 30. ACHEMA ist der international führender Branchentreff.  

www.a
Nachricht
20.05.08

HighChem-Broschüre zu Farben und Lacken
Eine Welt ohne Farben und Lacke ist undenkbar. Fast alles, was der Mensch herstellt, wird heute lackiert oder angestrichen: Häuser, innen und außen, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Fahrzeuge aller Art, Druckerzeugnisse, Kunststoffverpackungen und vieles mehr. Kaum einer hat zur Kenntnis genommen, dass die guten alten Anstrichstoffe von HighTech-Lacken - man sollte eher HighChem-Lacken sagen - verdrängt wurden. Eigentlich sollte jeder wissen, was das ist, das man im Do-it-yourself-Verfahren verstreicht oder was das Auto so richtig schick aussehen lässt. Jetzt ist es ganz einfach, sich in die Welt der Farben und Lacke einzulesen: mit "HighChem hautnah - Aktuelles zur Chemie der Farben und Lacke", erschienen bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in Frankfurt, die diese Broschüre (ebenso wie das Deutsche Lackinstitut in Frankfurt) an Interessierte kostenlos abgibt. Die Broschüre basiert auf dem Internet-Auftritt www.aktuelle-wochenschau.de, mit dem die GDCh seit 2005, in jedem Jahr mit einem anderen thematischen Schwerpunkt, Oberstufenschüler, Lehrer, Studenten, Wissenschaftsjournalisten, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker - kurz: jeden Interessierten - über Aktuelles aus der Chemie informiert. 2007 hat die GDCh-Fachgruppe Lackchemie bei der Aktuellen Wochenschau Regie geführt und Woche für Woche auf die Fragen "Was ist drin im Lack?", "Wie kommt Farbe in den Lack?", Wie wird heute lackiert?", "Wie sehen moderne Lacksysteme aus?", "Was ist neu bei aktuellen Lack-Innovationen und wie wird in Zukunft lackiert?", "Was zeichnet Lacke für besondere Aufgaben aus?" und "Wie wird die Qualität der Lacke getestet?" verständliche Antworten gefunden. Die im Mai 2008 daraus hervorgegangene Broschüre beinhaltet alle Wochen, sprich: Kapitel, der Wochenschau, jedoch in gekürzter und didaktisch aufbereiteter Form. Mühelos kann man sich auf 115 Seiten mit den Grundlagen der Chemie der Lacke und Farben vertraut machen und sich anhand typischer Anwendungen die große Spannbreite ihrer Einsatzgebiete vor Augen führen. Dabei wird auch auf Gesundheits- und Umweltschutzaspekte eingegangen. Wem die gedruckte Version zu kurz geraten ist, der kann auf einer der Broschüre beigefügten CD die Langfassungen der Kapitel mit deutlich mehr Abbildungen einsehen. Professor Dr. Thomas Brock, der Vorsitzende der GDCh-Fachgruppe Lackchemie, empfiehlt die Broschüre insbesondere für Schule und Studium: "In Chemieunterricht und Studium werden Lacke und Farben oftmals nur am Rande oder überhaupt nicht erarbeitet. Die Beschäftigung mit diesem Themenkreis bietet aber die Möglichkeit, eine ganze Reihe gängiger chemischer Inhalte mit der Alltagswelt zu verknüpfen." Die Broschüre ist kostenlos erhältlich bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Tel. 0697917330, E-Mail: pr@gdch.de. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit über 28.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Eines ihrer Anliegen ist es, die moderne Chemie auch dem Laien verständlich zu machen und ihm damit Zusammenhänge in Naturwissenschaften und Technik zu erschließen. Dieses Ziel will sie u.a. mit der Aktuellen Wochenschau und den HighChem-Broschüren erreichen, die neben der Chemie der Farben und Lacke seit 2005 auch die Analytische Chemie und die Elektrochemie als Schwerpunktthemen behandeln. 2008 stellt die Aktuelle Wochenschau zukunftsweisende Themen zur Nachhaltigen Chemie vor. Kontakt: Dr. Renate Hoer Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) Öffentlichkeitsarbeit Postfach 900440 60444 Frankfurt Tel.: 0697917493 Fax: 0697917307 E-Mail: r.hoer@gdch.de www.gdch.de Frankfurt am Main - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=324195

www.a
Nachricht
24.08.07

FIZ CHEMIE und CINF zeichnen gemeinsam wissenschaftlichen Nachwuchs ihres Fachgebietes aus
Berlin / Boston, 09. August 2007 - Rund 15.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwartet die amerikanische Chemie-Fachgesellschaft ACS zu ihrem 234. ACS National Meeting in Boston, Massachusetts, USA. Drei davon werden vom Fachinformationszentrum FIZ CHEMIE Berlin und CINF, der Informationsabteilung der ACS, mit dem Nachwuchspreis "CINF-FIZ Scholarship for Scientific Excellence" ausgezeichnet. Der Preis wird für herausragende Forschungsarbeiten zur elektronischen Aufbereitung und Anwendung von Fachwissen der Chemie vergeben. FIZ CHEMIE Berlin und CINF fördern damit gemeinsam den wissenschaftlich-technischen Nachwuchs im Bereich Chemie-Fachinformation. Um die "CINF-FIZ Scholarship" können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der ganzen Welt bewerben. Prämiert werden die ersten drei Plätze. Der Preis ist mit jeweils 1000,00 Dollar. Die diesjährigen Preisträger sind ermittelt. Ihre Namen werden bei der Preisverleihung am 20. August auf dem 234. ACS Meeting im Rahmen des CINF Luncheon (BCEC 154) bekanntgegeben. Im Anschluss zeigen die ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftler ihre preisgekrönten Arbeiten auf der Sci-Mix Ausstellung, die am selben Tag von 20:00 bis 22:00 Uhr in Halle B2, BCEC stattfindet. Die ausgezeichneten Poster werden mit einem Banner gekennzeichnet. FIZ CHEMIE pflegt langjährige enge Partnerschaften mit der amerikanischen Fachinformationsbranche. Viele der hochwertigen Datenbanken von FIZ CHEMIE wurden in Kooperationen entwickelt und werden gemeinsam betrieben und laufend aktualisiert. Zur CINF, die sich der Förderung professioneller Kompetenz beim Umgang mit Informationsressourcen und Informationstechnologie sowie der Informationspolitik verschrieben hat, bestehen enge Kontakte. Aus dieser Partnerschaft wurde die Idee zur deutsch-amerikanischen Nachwuchsförderung geboren. Die ACS ist die größte Fachgesellschaft der Welt, die einer einzigen Wissenschaftsdisziplin gewidmet ist. Das 234. ACS-Meeting findet vom 19. bis zum 24. August in Boston, Massachusetts, USA statt. Es wird von einer großen Fachausstellung begleitet, auf der auch FIZ CHEMIE seine Datenbanken und Informationsservices vorstellt. Programm und weitere Informationen sind im Internet bereitgestellt unter: http://www.chemistry.org/portal/a/c/s/1/home.html CINF Homepage:http://www.acscinf.org/ Weitere Informationen FIZ CHEMIE Berlin Postfach 120337 D-10593 Berlin Allgemeine Anfragen Ansprechpartner Prof. René Deplanque Geschäftsführer Tel: +49 (0)30399770 Fax: +49 (0)3039977133 Für die Presse Richard Huber Leiter Marketing & Kommunikation Tel.: +49 (0)3039977217 Fax: +49 (0)3039977132 Über FIZ CHEMIE Berlin FIZ CHEMIE Berlin ist eine von Bund und Ländern geförderte gemeinnützige Einrichtung mit der primären Aufgabe, der Wissenschaft, Lehre und Industrie qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen im Bereich der allgemeinen Chemie, chemischen Technik und angrenzender Gebiete zur Verfügung zu stellen. Es ist nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. FIZ CHEMIE Berlin unterhält Beziehungen zu Forschungs- und Informationseinrichtungen im In- und Ausland und hat Marketingabkommen mit Partnerorganisationen weltweit. Das Fachinformationszentrum engagiert sich für die Weiterentwicklung und Verknüpfung der nationalen und internationalen chemischen Fachinformation. FIZ CHEMIE Berlin ist ein Service-Institut in der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht historischen Charakters sind, beziehen sich auf die Zukunft im Sinne des U.S. Sicherheitsgesetzes. Die vorausschauenden Aussagen sind Annahmen, die auf dem gegenwärtigen Informationsstand basieren und somit gewissen Unsicherheitsfaktoren unterliegen. Tatsächlich eingetretene Ergebnisse können von den vorausgesagten Ergebnissen durch vielfältige Faktoren wesentlich abweichen, hervorgerufen z. B. durch Veränderungen bezüglich Technologie, Produktentwicklung oder Produktion, Marktakzeptanz, Kosten oder Preise der Produkte von FIZ CHEMIE Berlin und Abhängigkeiten von Kooperationen und Partnern, Genehmigungsverfahren, Wettbewerb, geistigen Eigentums oder Patentschutz- und Copyrightrechten. Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=293216

www.a
Nachricht
29.07.07

Informationsveranstaltung im Bereich Chemie
Am Dienstag, 11. September 2007 findet im Carl-Duisberg-Saal der DECHEMA (Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt/Main) eine Informationsveranstaltung zum Thema "Qualität in der Bachelor-/Master-Ausbildung der Chemie - Qualität für den Beruf" statt. In der Bologna-Erklärung haben sich die Unterzeichnerstaaten 1999 auf die Schaffung eines Europäischen Hochschulraums geeinigt, in dem einheitlich Bachelor und Master als Hochschulabschlüsse eingeführt werden. Auch in der Chemie werden daher in Deutschland die bisherigen Abschlüsse Diplom und Magister ersetzt. Die hierzu notwendigen Umstrukturierungen der Studiengänge erfolgen derzeit und bringen grundlegende Veränderungen mit sich. Vor diesem Hintergrund stellen sich viele Fragen im Zusammenhang mit der Qualität der neuen Studienprogramme, v.a. im Hinblick auf die Berufsbefähigung der Absolventen für den Arbeitsmarkt. Diese Veranstaltung greift daher die folgenden Themen auf: - Über welche Kompetenzprofile verfügen die Absolventen von Studiengängen der Chemie? - Wie wird die Qualität in der Bachelor-/Master-Ausbildung durch Akkreditierung gesichert? - Welche Anforderungen stellen mögliche Arbeitgeber an die Absolventen? - Welche Rolle spielt das Chemieingenieurwesen im europäischen Kontext? Ziel der Veranstaltung ist es, die Beteiligten aus Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und Politik zu einem gezielten Informations- und Meinungsaustausch zusammenzubringen und Lösungsansätze für diese Fragen zu erörtern. Um Anmeldung zu dieser gebührenfreien Informationsveranstaltung wird bis 31. August 2007 gebeten. Kontakt: Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V. (ASIIN) Frau Melanie Kretzer und Frau Hilke Schaubitzer Tel.: 02116214619367 E-Mail: kretzer@asiin.de und schaubitzer@asiin.de Robert-Stolz-Straße 5 40470 Düsseldorf http://www.asiin.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=290296

www.a
Nachricht
22.02.07

ANALYTIK NEWS 2006 erstmals über 2 Millionen Besucher
Im abgelaufenen Jahr konnte das Online-Labormagazin ANALYTIK NEWS (analytik-news.de) erstmals die Schallmauer von 2 Millionen Besuchern durchbrechen. Im sechsten Jahr seit Bestehen der Seite waren Labornachrichten, Produktneuheiten und Stellenangebote die am stärksten nachgefragten Bereiche. Der monatliche Newsletter trägt seit Januar 2007 den neuen Namen "ANALYTIK NewsFlash Extra" und erscheint im Februar 2007 mit einer Auflage von 26.000 Empfängern zum insgesamt 100. Mal. Die Homepage von ANALYTIK NEWS bietet darüber hinaus einen umfangreichen Veranstaltungskalender, ein Laborbranchenbuch, ein Diskussionsforum und einen Gebrauchtgerätemarkt. Die Seite ist unabhängig und komplett werbefinanziert. "Im Jahr 2007 streben wir einen weiteren, kontinuierlichen Ausbau des Angebots an, ebenso eine Steigerung der Besucher- und Abonnentenzahlen", so Dr. Torsten Beyer, Betreiber und Inhaber der Homepage. "Der Online-Werbemarkt wird auch in Zukunft stark wachsen und wir wollen an diesem Wachstum weiterhin überproportional partizipieren." Dr. Beyer Internet-Beratung Herr Torsten Beyer Weimarer Straße 30 D-64372 Ober-Ramstadt Tel.: 070037823937 Fax.: 070037823937 Mail: info@dr-beyer.de Web : www.dr-beyer.de Über Dr-Beyer: Der 1998 gegründete Internet-Dienstleister bietet mit dem Portal www.analytik-news.de ein führendes Online-Magazin für die Laborbranche mit mehrenden speziellen E-Mail-Newslettern, aktuellen Pressemeldungen und Stellenangeboten sowie einer umfangreichen Linksammlung an. Darüber hinaus zählen die fachspezifischen Portale Laborshop.de, LabCrawler.com, LabFirms.de, Chemiker.info und Chemie-Datenbanken.de zum Angebotsspektrum. Weitere Dienstleistungen von Dr. Beyer sind Internet-Schulungen für die Bereiche Chemie und Labor sowie die Erstellung und Optimierung von Firmenhomepages mittelständiger und kleiner Unternehmen. Quelle: www.openpr.de

www.a
Nachricht
17.05.06

Mit Exzenter-Schwingmühle Stoffe verbinden
Es ist ein bisschen so, als würde man Hosen und Hemden in eine Wäscheschleuder packen und einen Overall wieder herausholen: Die Schleuder hätte die Kleidung zerkleinert und zu etwas Neuem wieder zusammengesetzt. Die Exzenter-Schwingmühle, die Professor Dr. Eberhard Gock und Professor Dr. Dieter Kaufmann auf der Achema in Frankfurt vorstellen, produziert durch die Schlagenergie beim Mahlen punktuell so viel Wärme, dass in den zugegebenen chemischen Stoffen Kettenreaktionen ausgelöst werden und sie sich deswegen miteinander verbinden. "So koppeln wir komplizierte chemische Reaktionen mit dem Mahlprozess", erklärt Jan Christoph Namyslo, Akademischer Rat am Institut für Organische Chemie (IOC), das Prinzip. Man spare dadurch gegenüber konventionellen chemischen Verfahren Geld und Zeit: Es sei keine zusätzliche Energie nötig, um das Reaktionsmaterial zu erhitzen und man brauche weniger Reaktionsschritte, da die Stoffe trocken miteinander reagierten und nicht erst aufwendig gelöst werden müssten. Die Exzenter-Schwingmühle wurde am Institut für Aufbereitung und Deponietechnik (IfAD) der TU Clausthal zusammen mit der Firma Siebtechnik GmbH entwickelt. Für ihren ursprünglichen Zweck der Feinstmahlung von Roh- und Abfallstoffen wird sie seit mehreren Jahren weltweit verkauft. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig hatte dem Clausthaler Aufbereitungsforscher und Leiter des IfAD, Professor Dr. Eberhard Gock, anlässlich dieser Entwicklung 1998 für die außerordentlich erfolgreiche Kooperation mit der Siebtechnik GmbH den Technologie-Transferpreis verliehen. "Eierlegende Wollmilchsau" der Verfahrenstechnik "Dass mit dieser Hochleistungs-Zerkleinerungsmaschine Stoffe aber auch gezielt verbunden werden können, haben wir eher durch Zufall entdeckt", berichtet der Leiter des IfAD. Um die neuen Möglichkeiten der, jetzt modifizierten, Schwingmühle zu erkunden, hätten sie zunächst anorganische Stoffe miteinander verbunden. Inzwischen seien Professor Dr. Dieter Kaufmann und seine Mitarbeiter von IOC dazugestoßen und man habe erfolgreich auch organische Verbindungen hergestellt. "Um es zuzuspitzen: Diese Maschine könnte zur "eierlegenden Wollmilchsau" der Verfahrenstechnik werden", meint Gock. Bisher sei jeder Versuch, Stoffe in der Mühle miteinander zu verbinden, erfolgreich verlaufen. "Vor uns liegt ein sehr weites Feld an Anwendungsmöglichkeiten: Bei den Produkten handelt es sich u.a. um anorganische und organische Zinn-, Cadmium- und Zinkverbindungen, die z.B. in der Reibungstechnik für Bremsbeläge, in der Solartechnik und in der Futtermittelindustrie eingesetzt werden." Die Clausthaler Wissenschaftler Gock und Kaufmann präsentieren die Schwingmühle in der Halle 1.2 am Stand C 21 der Achema, dem weltweit größten Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie, die vom 15. bis zum 19. Mai in Frankfurt stattfindet. Mit 3 880 Ausstellern aus 50 Ländern ist die Achema 2006 größer als ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2003. Es werden etwa 200000 Besucher aus aller Welt erwartet. Mehr über die TU Clausthal und die Achema erfahren Sie im Internet unter: und www.achema.de Kontakt: Prof. Dr. Eberhard Gock Walther-Nernst-Str. 9 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: 05323722038 (Sekr.) Email: katja.geyer@tu-clausthal.de (Sekr.) Quelle: www.pressrelations.de
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Stellen auf den Kanarischen Inseln
 »  Chemikalien für die eigene Firma
 »  3D-Drucker in der chemischen Industrie
 »  Faehigkeiten, die ein Chemiker haben sollte
Industrie:  
Automotive - Jobs in der Automotive-Industrie
  |  
Automobil - Jobs in der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Elektronik - Jobs in der Elektronik-Industrie
  |  
Holz - Handel Jobs in der Holz-Industrie
  |  
Solar - Jobs in der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Jobs in der Verpackungs-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeugbau-Stellenangebote
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien - mieten kaufen wohnen - Makler
  |  
Natur - Heilung und Jobs und Therapie
  |  
Personal - Management und Personal-Arbeit
  |  
Transporteur - Umzug-Hilfe
  |  
Übersetzen - Text deutsch uebersetzen
  |  
Versicherung - Arbeit im Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Jobs auf Gran Canaria
  |  
Reise - Buro und Reise Jobs
  |